Natur & Abenteuer

Von Weinreben am Süßen See bis zu den Buchenwäldern des Südharzes

Wo Wildparks über Tage und Kristalle unter Tage in den Bann ziehen

Kühles Nass für Wasserratten und steife Brisen für die Jolle und das Surfsegel

Auf alten Pfaden eine faszinierende Kulturlandschaft erkunden

Hügel prägen den Vorharz. Die Region zwischen dem Seegebiet Mansfelder Land im Osten und dem Südharz im Westen hat viele Gesichter. Naturliebhaber und Wanderfreunde finden hier genau das Richtige.

Das fast mediterrane Klima rund um den Süßen See im Osten lässt die Trauben für die Saale-Unstrut-Weine prächtig gedeihen. Fast rau wirkt dagegen das tief eingeschnittene Tal der Thyra mit der Fachwerkstadt Stolberg (Harz) ganz im Westen. An den Balkan erinnert die Gipskarstlandschaft rund um Questenberg und die Karstschauhöhle Heimkehle – eine geologische Besonderheit.

Im Süden zieht die glitzernde Wasserfläche des Stausees in Kelbra ausgelassene Sommergäste vor der Kulisse des Kyffhäusers in ihren Bann. Und ganz im Norden ist die Landschaft menschengemacht: Die Halden rund um Hettstedt zeugen vom Jahrhunderte alten Bergbau.

Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über Wanderwege und Radrouten in der Urlaubsregion, Möglichkeiten zum Baden und für den Wassersport ebenso wie Freizeitangebote an der frischen Luft.

Natur & Seen

Naturdenkmäler und Seenlandschaften entdecken

Ob Tagesausflug oder Campingurlaub, ein Aufenthalt im Ferienhaus am See, in der Pension oder im Hotel – die Reiseregion Mansfeld-Südharz bietet ihren Gästen Naturphänomene wie verschwundene und wieder auftauchende Seen in der Karstlandschaft, Stauseen mit riesigen Wasserflächen und langen Stränden ebenso wie unterirdische Höhlensysteme.

Goldene Aue Stausee Kelbra - Kranichwanderung
Goldene Aue & Kelbra

Kranich-Wanderungen am Stausee Kelbra

Es ist schon ein imposantes Naturschauspiel, wenn zigtausende Kraniche in der Abenddämmerung den Stausee bei Kelbra anfliegen. Ihre unverwechselbaren Rufe kündigen sie schon von Weitem an und die schier unvorstellbare Anzahl an Tieren am Himmel über der Goldenen Aue ist ein atemberaubendes Spektakel. Jedes Jahr legen die Kraniche auf ihrer Durchreise Richtung Süden einen mehrwöchigen Stopp am Fuße des Kyffhäusergebirges ein und locken interessierte Vogelbeobachter und Naturliebhaber an den Stausee Kelbra.

mehr erfahren
Südharz Karstwanderweg
Südharz & Stolberg

Der Karstwanderweg im Südharz

Der Karstwanderweg, einer der längsten Themenwanderwege in Deutschland, führt mitten durch die Gemeinde Südharz. Der zertifizierte Wanderweg durch die einmalige Landschaft hält hier Höhepunkte wie die Schauhöhle Heimkehle, den Bauerngraben und die Gipskarstlandschaft rund um Questenberg bereit.

mehr erfahren
Seegebiet Mansfelder Land Fischerhof am Kerner See
Seegebiet Mansfelder Land

Fischerhof am Kernersee

Im Kernersee tummeln sich so einige schwimmende Prachtexemplare: Aal, Hecht, Karpfen und Zander gibt es hier. Und schmecken tun sie auch noch. Probieren können Besucher die frischen Köstlichkeiten im Fischerhof der Familie Kulawik.

mehr erfahren
Seegebiet Mansfelder Land - Süßer See bei Aseleben
Seegebiet Mansfelder Land

Süßer See

Eine etwa 3.000 Jahre alte Siedlung schlummert auf dem Grund des Süßen Sees. Für Unterwasser-Archäologen ist der See schon lange interessant und der Fund eine echte Sensation. Der 2,5 Quadratkilometer große See hat aber auch für Erholungssuchende einiges zu bieten.

mehr erfahren
Goldene Aue - Stausee Kelbra mit Seecamping und Strandbad
Goldene Aue & Kelbra

Stausee Kelbra mit Seecamping

Der Stausee Kelbra bettet sich ein in die idyllische Landschaft am Fuße des Kyffhäusergebirges. Im und am Wasser warten zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Segeln, Surfen oder Baden. Außerdem bietet das Seecamping Kelbra Übernachtungsmöglichkeiten direkt am See.

mehr erfahren
Stolberg (Harz) - Lutherweg und Lutherbuche
Südharz & Stolberg

Hirschdenkmal und Lutherbuche: Wandern um Stolberg (Harz)

Die Karstlandschaft des Südharzes, in die Stolberg (Harz) eingebettet ist, bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten. Besonders abwechslungsreiche Blicke auf die Fachwerkstadt und die umgebenden Buchenwälder eröffnet der Obere Bandweg auf dem Abschnitt über das Hirschdenkmal und die Lutherbuche.

mehr erfahren
Sangerhausen Talsperre Wippra, Wippertalsperre
Sangerhausen

Wippertalsperre und Stausee Wippra

Die Talsperre und der Stausee von Wippra liegen inmitten der ausgedehnten Wälder des Unterharzes. Nur rund fünf Kilometer westlich des Ortes Wippra entfernt, erstreckt sich die 126 Meter lange Staumauer. Hier kann man wunderbar wandern, angeln und Seeluft schnuppern, aber auch das Innere der Talsperre erkunden.

mehr erfahren
Südharz - Schauhöhle Heimkehle Uftrungen
Südharz & Stolberg

Gedenkstätte und Karstschauhöhle Heimkehle

Eine der wenigen begehbaren und größten Karsthöhlen Deutschlands ist die Heimkehle in der Südharzer Karstlandschaft bei Uftrungen. Die Schauhöhle mit dem beeindruckenden 22 Meter hohen Großen Dom und dem glasklaren unterirdischen Thyrasee ist insgesamt zwei Kilometer lang. 600 Meter davon sind der Öffentlichkeit zugänglich.

mehr erfahren
Sangerhausen - Butterberg Kyffhäuser Im Sonnenuntergang
Goldene Aue & Kelbra

Barbarossahöhle

In der Barbarossahöhle im Nationalen GeoPark Kyffhäuser schläft zwischen fantastischen Gesteinsformationen und blaugrün schimmernden Seen der alte Kaiser Rotbart. So erzählt es die Sage um Friedrich I., auch Barbarossa genannt, der sich selbst in diese einzigartige Höhle verbannt haben soll.

mehr erfahren
Mansfeld - Fernwanderweg E11
Lutherstädte Eisleben & Mansfeld

Europäischer Fernwanderweg E11

Der Europäische Fernwanderweg E11 verläuft auf rund 2.070 Kilometern zwischen dem niederländischen Scheveningen im Westen bis zur polnisch-litauischen Grenze im Osten Europas. Dabei kreuzt die Route auch den Harz, das östliche Harzvorland und den Saalekreis und führt Wanderer unter anderem an Wippra, der Lutherstadt Eisleben vorbei in das Seegebiet Mansfelder Land.

mehr erfahren
Südharz - Bauerngraben
Südharz & Stolberg

Bauerngraben

Schon seit dem 15. Jahrhundert regt der Bauerngraben als außergewöhnliches Naturphänomen die Phantasie der Menschen an. Wie kann es sein, dass ein See mal da ist und einige Zeit später wieder nicht? Verschiedene Theorien sollten diese Kuriosität im Laufe der Jahrhunderte erklären. Auch wenn man heute weiß, warum der Wasserspiegel des Bauerngrabens solch starken Schwankungen unterliegt, haftet dem Ort dennoch etwas Geheimnisvolles an.

mehr erfahren

Erlebnis & Freizeit

Besondere Ausflugsziele für Familien und Aktive

Für den Ausflug mit der Familie reicht das Angebot in der Urlaubsregion von Orten wie Tilleda, an denen man das Mittelalter hautnah erleben kann, bis hin zu Erkundungstouren in ehemaligen Bergwerksstollen unter Tage in Wettelrode. Tieren kann man in Walbeck begegnen und vom größten eisernen Doppelkreuz der Welt, dem Josephskreuz, hat man einen Blick weit in die Ferne. Der Funpark Wipperia bietet Rodeln, Klettern und noch vieles mehr für die ganze Familie.

Pyramiden Des Mansfelder Landes - Blick von Gerbstedt auf Fortschrittschacht, Otto Brosowski Schacht und Ernst Thälmann Schacht
Sangerhausen

Pyramiden des Mansfelder Landes

Wie graue Riesen erheben sich die Pyramiden des Mansfelder Landes über die Landschaft des südöstlichen Harzvorlandes. Die spitzkegeligen Abraumhalden sind Zeitzeugen einer jahrhundertealten Tradition der Region: dem Kupferschieferbergbau. Ihre imposante Größe und Form begeistert bis heute und lockt Besucher aus nah und fern zu einer organisierten Pyramidenbesteigung.

mehr erfahren
Hettstedt Tierpark Walbeck
Hettstedt

Tierpark Walbeck

In der alten Schlossanlage von Walbeck, unweit von Eisleben und Mansfeld entfernt, befindet sich der idyllische Tierpark Walbeck. Damwild, Vögel, Ponys, Lamas und Minischweine – hier sind rund 60 Tierarten beheimatet.

mehr erfahren
Lutherstadt Eisleben - Stadtterrassen
Lutherstädte Eisleben & Mansfeld

Stadtterrassen

Wer zur St. Annenkirche hinaufsteigen möchte, sollte den Weg über die Stadtterrassen nehmen. Die Gartenanlage ist „Eine Suche nach dem richtigen Weg“ in Anlehnung an Luthers Weg der Reformation: Der labyrinthartige Pfad führt an zahlreichen japanischen Zierkirschen vorbei. Auf den einzelnen Gartenterrassen kann man den Ausblick über die Lutherstadt Eisleben genießen.

mehr erfahren
Lutherstadt Eisleben - Schöpfungsgarten und Lutherarchiv
Lutherstädte Eisleben & Mansfeld

Schöpfungsgarten und Lutherarchiv

Das Paradies als Garten – so hatte Martin Luther sich das vorgestellt. Mit Obstbäumen, die Früchte und Schatten spenden. Nach diesen Vorstellungen wurde der Schöpfungsgarten in Eisleben gestaltet. Doch nicht nur die grüne Oase ist ein echter Hingucker, sondern auch das direkt angrenzende, architektonisch neu gestaltete Lutherarchiv.

mehr erfahren
Stadt Mansfeld - OT Annarode - Arboretum Annarode
Lutherstädte Eisleben & Mansfeld

Arboretum Annarode

Zwischen Mammutbaum, Schwarznuss, Trompetenbaum und Flatterulme winden sich die Pfade des Arboretum Annarode. Die Gehölzsammlung des Parks zeigt eine beeindruckende Vielfalt an Bäumen und Sträuchern von nah und fern. Darunter befinden sich auch einige sehr seltene Gewächse. Naturverbundene und Ruhesuchende können hier die botanischen Schönheiten aber nicht nur bestaunen, sondern auch Wissenwertes über sie erfahren.

mehr erfahren
Mansfelder Grund-Helbra - Bornstedt - Burg Bornstedt
Lutherstädte Eisleben & Mansfeld

Burg Bornstedt

Macht man sich von Bornstedt aus auf den Weg durch die bewaldeten Hänge des Hornburger Sattels, gelangt man zur Burg Bornstedt – oder auch Schweinsburg. Dieser Beiname geht auf eine Sage zurück, nach der die Burgbewohner während einer Belagerung das letzte Schwein nicht schlachteten, sondern mehrmals täglich laut quieken ließen. Damit täuschten sie vor, sie würden täglich viele Schweine schlachten und hätten noch reichlich Lebensmittelvorräte. Daraufhin gaben die Belagerer auf und zogen von dannen. Burg Bornstedt bietet hingegen bis heute spannende Erlebnisse.

mehr erfahren
Mansfeld - Schmid Schacht Helbra - Erlebniswelt Kupfer
Lutherstädte Eisleben & Mansfeld

Erlebniswelt Kupfer Helbra

Der Höhepunkt der Erlebniswelt Kupfer in Helbra ist sicherlich der Schmid-Schacht aus dem 19. Jahrhundert: die einzige vollständig erhaltene Übertageanlage in der Mansfelder Mulde. Unter anderem können hier drei originale Fördermaschinen und ein begehbarer Kupferschmelzofen besichtigt werden.

mehr erfahren
Südharz-Hainrode-Dorfkirche
Südharz & Stolberg

Besenbinderdorf Hainrode

Zwischen den Laub- und Mischwäldern, Wiesen und weiten Feldern des Biosphärenreservats Karstlandschaft Südharz befindet sich das kleine Dorf Hainrode. Doch nicht nur aufgrund seiner idyllischen Lage ist der Ort ein beliebtes Ausflugsziel. Es sind vor allem die heute noch gelebten Jahrhunderte alten Handwerkstraditionen, die Hainrode einmalig machen.

mehr erfahren
Wipperliese auf dem Hasselbachviadukt
Lutherstädte Eisleben & Mansfeld

Wipperliese

In der Wipperliese lässt sich Bahngeschichte hautnah erleben. In einem modernisierten Esslinger Triebwagen reisen die Fahrgäste durch das malerische Wippertal. Die historische Strecke führt von Klostermansfeld über das bekannte Hasselbach-Viadukt bei Leimbach und durch den Rammelburg-Tunnel nach Wippra.

mehr erfahren
Lutherstadt Eisleben - Ohrenweide
Lutherstädte Eisleben & Mansfeld

Ohrenweide

Mitten in Eisleben kann man Luther flüstern hören: In der Ohrenweide wird der Reformator wieder lebendig – zumindest akustisch. Der flüsternde Garten ist eine grüne Insel für die Sinne und klärt Besucher darüber auf, was Luther mit der Entwicklung der deutschen Sprache zu tun hatte.

mehr erfahren
Stadt Arnstein - Burgruine Arnstein
Hettstedt

Burgruine Arnstein

Auf einem Bergsporn aus dunkelgrünem Diabas-Gestein ragt die Burg Arnstein über die kleine Gemeinde Harkerode, unweit von Hettstedt. Die Ruine ist heute noch ein imposantes Ausflugsziel, denn mit ihrem turmartigen Palasbau zählt die Festung zu den größten Burgen im Harz. Vor Ort kann man sowohl in der Burg als auch auf dem Außengelände allerlei Spannendes entdecken. Die Atmosphäre auf Burg Arnstein ist einmalig, weshalb sie seit dem 19. Jahrhundert auch als romantische Ruine überregional bekannt ist.

mehr erfahren
Stolberg (Harz) - Strasse Der Lieder
Südharz & Stolberg

Straße der Lieder

Auf diesem Wanderweg darf gesungen werden: Die Straße der Lieder bei Stolberg (Harz) führt Wanderer musikalisch Richtung Auerberg zum Josephskreuz. Namensgeber ist übrigens die aus dem Fernsehen bekannte, gleichnamige Volksmusiksendung „Straße der Lieder“. Der Moderator der Sendung, Gotthilf Fischer, initiierte die Idee dieses singenden Wanderweges im Jahr 1993. Und noch immer sind Musikfreunde beim Wandern dieser Strecke dazu eingeladen, ausgewählte Volkslieder zu singen.

mehr erfahren
Mansfeld - Festungsanlage Schloss Mansfeld
Lutherstädte Eisleben & Mansfeld

Begegnungsstätte Schloss Mansfeld

Wenn die rot-weiße Flagge an der Talbastion von Schloss Mansfeld weht, dann wissen die Besucher der Lutherstadt Mansfeld: Das Schlosscafé mit der Ausstellung in der Wächterstube ist geöffnet. Der Spaziergang zum Schloss wird auch mit einem wunderbaren Blick auf die Ausläufer des Harzes belohnt.

mehr erfahren
Grillenberg - Ruine Grillenburg
Sangerhausen

Burgruine Grillenburg

Nahe des Ortes Grillenberg befinden sich auf einer Anhöhe – versteckt zwischen Bäumen– die Überreste der Grillenburg. Als Zeitzeugin über die Jahrhunderte hinweg hat die einst herrschaftliche Festungsanlage eine spannende Geschichte zu erzählen: über wechselnde Besitzer, unzählige Kämpfe und verschiedene Bauphasen. Zwischen den Ruinen lässt sich allerlei Interessantes aus der Burghistorie und der wunderschönen Natur des Südharzes entdecken.

mehr erfahren
Mansfelder Bergwerksbahn - Bahnhof Benndorf
Lutherstädte Eisleben & Mansfeld

Mansfelder Bergwerksbahn

Die schmalspurige Mansfelder Bergwerksbahn (MBB) lädt Besucher auf eine besondere Fahrt von Benndorf/Klostermansfeld über Thondorf und Siersleben zur Kupferkammerhütte Hettstedt ein. Die historische Bahn ist seit 1880 in Betrieb und bis heute ein wahres Unikat der deutschen Eisenbahngeschichte.

mehr erfahren
Südharz - Schauhöhle Heimkehle Uftrungen
Südharz & Stolberg

Gedenkstätte und Karstschauhöhle Heimkehle

Eine der wenigen begehbaren und größten Karsthöhlen Deutschlands ist die Heimkehle in der Südharzer Karstlandschaft bei Uftrungen. Die Schauhöhle mit dem beeindruckenden 22 Meter hohen Großen Dom und dem glasklaren unterirdischen Thyrasee ist insgesamt zwei Kilometer lang. 600 Meter davon sind der Öffentlichkeit zugänglich.

mehr erfahren
Hohlstedt - Heidehof Goldene Aue
Goldene Aue & Kelbra

Heide Hof „Goldene Aue“

Mit Blick auf den Kyffhäuser tummeln sich auf den weitläufigen Koppeln des Heide Hofs „Goldene Aue“ Pferde, Esel, Hühner und Alpakas. Der Erlebnis- und Reiterhof am Ortseingang der kleinen Gemeinde Hohlstedt ist mit seinen tierischen Bewohnern ein beliebtes Ausflugsziel. Und bei Kaffee und Kuchen im hofeigenen Blumencafé lässt sich der Ausblick auf die herrliche Landschaft des Südharzes besonders entspannt genießen.

mehr erfahren
Goldene Aue Stausee Kelbra - Kranichwanderung
Goldene Aue & Kelbra

Kranich-Wanderungen am Stausee Kelbra

Es ist schon ein imposantes Naturschauspiel, wenn zigtausende Kraniche in der Abenddämmerung den Stausee bei Kelbra anfliegen. Ihre unverwechselbaren Rufe kündigen sie schon von Weitem an und die schier unvorstellbare Anzahl an Tieren am Himmel über der Goldenen Aue ist ein atemberaubendes Spektakel. Jedes Jahr legen die Kraniche auf ihrer Durchreise Richtung Süden einen mehrwöchigen Stopp am Fuße des Kyffhäusergebirges ein und locken interessierte Vogelbeobachter und Naturliebhaber an den Stausee Kelbra.

mehr erfahren
Sangerhausen - Butterberg Kyffhäuser Im Sonnenuntergang
Goldene Aue & Kelbra

Barbarossahöhle

In der Barbarossahöhle im Nationalen GeoPark Kyffhäuser schläft zwischen fantastischen Gesteinsformationen und blaugrün schimmernden Seen der alte Kaiser Rotbart. So erzählt es die Sage um Friedrich I., auch Barbarossa genannt, der sich selbst in diese einzigartige Höhle verbannt haben soll.

mehr erfahren
Goldene Aue - Stausee Kelbra mit Seecamping und Strandbad
Goldene Aue & Kelbra

Stausee Kelbra mit Seecamping

Der Stausee Kelbra bettet sich ein in die idyllische Landschaft am Fuße des Kyffhäusergebirges. Im und am Wasser warten zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Segeln, Surfen oder Baden. Außerdem bietet das Seecamping Kelbra Übernachtungsmöglichkeiten direkt am See.

mehr erfahren
Sangerhausen - ErlebnisZentrum Röhrigschacht Wettelrode
Sangerhausen

ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode

Im Röhrigschacht des ErlebnisZentrums Bergbau in Wettelrode wurde von 1200 bis zur Einstellung des Betriebes im Jahr 1990 Kupferschiefer abgebaut. Heute macht das untertägige Museum die bergbauliche Geschichte vom Altbergbau bis hin zur Neuzeit erlebbar.

mehr erfahren
Stolberg (Harz) - Freizeitbad Thyragrotte
Südharz & Stolberg

Freizeitbad Thyragrotte

Vorübergehend geschlossen: Das Freizeitbad Thyragrotte in Stolberg (Harz) wird derzeit grundlegend saniert und kann daher nicht genutzt werden. Sobald das modernisierte Freizeitbad wieder zur Verfügung steht, werden wir Sie hier informieren.

mehr erfahren
Wippra - Wipperia Funpark
Sangerhausen

Wipperia-Funpark

Mit bis zu 45 km/h einen Hügel hinuntersausen, wie Tarzan von Baum zu Baum hangeln oder am Felsen alpine Kletterluft schnuppern – all das bietet der Wipperia-Funpark am Rand des Erholungsortes Wippra, unweit der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen. Tierfreunde und Genusssuchende kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten.

mehr erfahren
Stangerode - Wildpark Nordmann
Stadt Arnstein

Wildpark Nordmann

Über saftige Wiesen, durch dichte Wälder und unwegsame Landschaften streifen die 1.300 tierischen Bewohner des Wildparks Nordmann. Steppenrinder, Rehe, Strauße, Bisons und viele mehr gibt es auf dem großzügigen Naturareal im malerischen Einetal des Ortes Stangerode zu entdecken. Verschiedene Rund- und Wanderwege führen Groß und Klein durch die beeindruckende Parklandschaft. Und selbst mit dem Geländewagen kann man das Areal erkunden.

mehr erfahren

Geschichte des Bergbaus

Entdeckungen Über- und Untertage in der Bergbauregion

Groß und Klein können die Jahrhunderte alte Bergbautradition in der Region Mansfeld-Südharz hautnah nacherleben: In Wettelrode fahren die Besucher mit einer der ältesten Schachtförderanlagen Europas tief in den Berg ein. Der Schmid-Schacht in Helbra ist ein eindrucksvolles Zeugnis des Kupferabbaus. Bei einem Ausflug mit der ehemaligen Bergwerksbahn nach Hettstedt kann man auch das „Lichtloch 24“ kennenlernen. Und im Südharz durchwandert man in der Heimkehle ein natürliches Höhlensystem.

Baden & WasserSport

Eintauchen und wohlfühlen in Therme oder Badesee

Wenn der Sommer über der Landschaft flimmert, dann laden in der Reiseregion Mansfeld-Südharz gleich mehrere Badestellen an Seen zu einem Tagesausflug ein. Auf den weiten Wasserflächen des Stausees in Kelbra und dem mediterran zwischen Weinbergen eingebetteten Süßen See flitzen die Surfbretter durch die Wellen. Segel knattern im Wind. Wer mehr die Entspannung sucht, findet in der Thyragrotte in Stolberg wohltemperierte Becken und ein Wellnessangebot.

Stolberg (Harz) - Freizeitbad Thyragrotte
Südharz & Stolberg

Freizeitbad Thyragrotte

Vorübergehend geschlossen: Das Freizeitbad Thyragrotte in Stolberg (Harz) wird derzeit grundlegend saniert und kann daher nicht genutzt werden. Sobald das modernisierte Freizeitbad wieder zur Verfügung steht, werden wir Sie hier informieren.

mehr erfahren
Goldene Aue - Stausee Kelbra mit Seecamping und Strandbad
Goldene Aue & Kelbra

Stausee Kelbra mit Seecamping

Der Stausee Kelbra bettet sich ein in die idyllische Landschaft am Fuße des Kyffhäusergebirges. Im und am Wasser warten zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Segeln, Surfen oder Baden. Außerdem bietet das Seecamping Kelbra Übernachtungsmöglichkeiten direkt am See.

mehr erfahren
Seegebiet Mansfelder Land Fischerhof am Kerner See
Seegebiet Mansfelder Land

Fischerhof am Kernersee

Im Kernersee tummeln sich so einige schwimmende Prachtexemplare: Aal, Hecht, Karpfen und Zander gibt es hier. Und schmecken tun sie auch noch. Probieren können Besucher die frischen Köstlichkeiten im Fischerhof der Familie Kulawik.

mehr erfahren
Genuss & Wellness - Mansfeld Südharz / Bindersee Kelterbergblick Weinstraße
Seegebiet Mansfelder Land

Weinstraße Mansfelder Seen

Ob zu Fuß oder auf dem Rad: Deutschlands nördlichstes Weinanbaugebiet lässt sich über die Weinstraße Mansfelder Seen auf verschiedene Arten erkunden. Blaue Lagunen, malerische Weinterrassen und Naturschauplätze sowie weitere Sehenswürdigkeiten erfreuen nicht nur Weinliebhaber.

mehr erfahren
Seegebiet Mansfelder Land - Süßer See bei Aseleben
Seegebiet Mansfelder Land

Süßer See

Eine etwa 3.000 Jahre alte Siedlung schlummert auf dem Grund des Süßen Sees. Für Unterwasser-Archäologen ist der See schon lange interessant und der Fund eine echte Sensation. Der 2,5 Quadratkilometer große See hat aber auch für Erholungssuchende einiges zu bieten.

mehr erfahren
Wippra - Wipperia Funpark
Sangerhausen

Wipperia-Funpark

Mit bis zu 45 km/h einen Hügel hinuntersausen, wie Tarzan von Baum zu Baum hangeln oder am Felsen alpine Kletterluft schnuppern – all das bietet der Wipperia-Funpark am Rand des Erholungsortes Wippra, unweit der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen. Tierfreunde und Genusssuchende kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten.

mehr erfahren

Wandern & Radfahren

Wanderwege und Radrouten in der Region Mansfeld-Südharz

Die Naturlandschaft mit dem Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz ist ein Paradies für Wanderfreunde. Der Karstwanderweg führt durch dieses geologische Phänomen. Die Kulturlandschaft mit ihren Ursprüngen im Mittelalter, voller Museen wie das UNESCO-Weltkulturerbe der Luthergedenkstätten in Eisleben und Mansfeld bereichert jeden Urlaub auf einer der Fernwanderrouten wie dem Lutherweg oder dem Fernradweg E11.

Sangerhausen - Kaiser-Otto-Höhenwanderweg
Goldene Aue & Kelbra

Kaiser-Otto-Höhenweg

Wer möchte nicht einmal auf den Pfaden eines berühmten Monarchen wandeln? Der Kaiser-Otto-Höhenweg gehört zu den schönsten regionalen Wanderwegen. Er ist nach dem römisch-deutschen Kaiser Otto dem Großen benannt und verbindet die beiden Orte Sangerhausen und Bennungen.

mehr erfahren
Mansfeld - Fernwanderweg E11
Lutherstädte Eisleben & Mansfeld

Europäischer Fernwanderweg E11

Der Europäische Fernwanderweg E11 verläuft auf rund 2.070 Kilometern zwischen dem niederländischen Scheveningen im Westen bis zur polnisch-litauischen Grenze im Osten Europas. Dabei kreuzt die Route auch den Harz, das östliche Harzvorland und den Saalekreis und führt Wanderer unter anderem an Wippra, der Lutherstadt Eisleben vorbei in das Seegebiet Mansfelder Land.

mehr erfahren
Stolberg (Harz) - Lutherweg und Lutherbuche
Südharz & Stolberg

Hirschdenkmal und Lutherbuche: Wandern um Stolberg (Harz)

Die Karstlandschaft des Südharzes, in die Stolberg (Harz) eingebettet ist, bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten. Besonders abwechslungsreiche Blicke auf die Fachwerkstadt und die umgebenden Buchenwälder eröffnet der Obere Bandweg auf dem Abschnitt über das Hirschdenkmal und die Lutherbuche.

mehr erfahren
Südharz - Bauerngraben
Südharz & Stolberg

Bauerngraben

Schon seit dem 15. Jahrhundert regt der Bauerngraben als außergewöhnliches Naturphänomen die Phantasie der Menschen an. Wie kann es sein, dass ein See mal da ist und einige Zeit später wieder nicht? Verschiedene Theorien sollten diese Kuriosität im Laufe der Jahrhunderte erklären. Auch wenn man heute weiß, warum der Wasserspiegel des Bauerngrabens solch starken Schwankungen unterliegt, haftet dem Ort dennoch etwas Geheimnisvolles an.

mehr erfahren
Seegebiet Mansfelder Land - Dorf und Schloss Seeburg am Süßen See
Seegebiet Mansfelder Land

Dorf und Schloss Seeburg

Ruhesuchende werden in Seeburg ihr blaues Wunder erleben: Der staatlich anerkannte Erholungsort liegt direkt an der Ostseite des pittoresken Süßen Sees. Hier kommen Wassersport- und Wanderbegeisterte sowie Weinkenner gleichermaßen auf ihre Kosten.

mehr erfahren
Grillenberg - Ruine Grillenburg
Sangerhausen

Burgruine Grillenburg

Nahe des Ortes Grillenberg befinden sich auf einer Anhöhe – versteckt zwischen Bäumen– die Überreste der Grillenburg. Als Zeitzeugin über die Jahrhunderte hinweg hat die einst herrschaftliche Festungsanlage eine spannende Geschichte zu erzählen: über wechselnde Besitzer, unzählige Kämpfe und verschiedene Bauphasen. Zwischen den Ruinen lässt sich allerlei Interessantes aus der Burghistorie und der wunderschönen Natur des Südharzes entdecken.

mehr erfahren
Stangerode - Wildpark Nordmann
Stadt Arnstein

Wildpark Nordmann

Über saftige Wiesen, durch dichte Wälder und unwegsame Landschaften streifen die 1.300 tierischen Bewohner des Wildparks Nordmann. Steppenrinder, Rehe, Strauße, Bisons und viele mehr gibt es auf dem großzügigen Naturareal im malerischen Einetal des Ortes Stangerode zu entdecken. Verschiedene Rund- und Wanderwege führen Groß und Klein durch die beeindruckende Parklandschaft. Und selbst mit dem Geländewagen kann man das Areal erkunden.

mehr erfahren
Pyramiden Des Mansfelder Landes - Blick von Gerbstedt auf Fortschrittschacht, Otto Brosowski Schacht und Ernst Thälmann Schacht
Sangerhausen

Pyramiden des Mansfelder Landes

Wie graue Riesen erheben sich die Pyramiden des Mansfelder Landes über die Landschaft des südöstlichen Harzvorlandes. Die spitzkegeligen Abraumhalden sind Zeitzeugen einer jahrhundertealten Tradition der Region: dem Kupferschieferbergbau. Ihre imposante Größe und Form begeistert bis heute und lockt Besucher aus nah und fern zu einer organisierten Pyramidenbesteigung.

mehr erfahren
Lutherstädte Eisleben & Mansfeld

Jakobsweg in Mansfeld-Südharz

Eine stilisierte, meist gelbe Jakobsmuschel auf blauem Grund weist den Weg: Das Symbol des Jakobswegs ist international bekannt. Er führt von unzähligen Startpunkten aus durch viele europäische Länder bis nach Santiago de Compostela in Spanien, wo sich das angebliche Grab des Apostels Jakobus befinden soll. Auch im Landkreis Mansfeld-Südharz kann man auf den Pfaden des St. Jakobus Pilgerweges, wie der Jakobsweg hier genannt wird, wandern und dabei zahlreiche Sehenswürdigkeiten besuchen.

mehr erfahren
Stadt Arnstein - Burgruine Arnstein
Hettstedt

Burgruine Arnstein

Auf einem Bergsporn aus dunkelgrünem Diabas-Gestein ragt die Burg Arnstein über die kleine Gemeinde Harkerode, unweit von Hettstedt. Die Ruine ist heute noch ein imposantes Ausflugsziel, denn mit ihrem turmartigen Palasbau zählt die Festung zu den größten Burgen im Harz. Vor Ort kann man sowohl in der Burg als auch auf dem Außengelände allerlei Spannendes entdecken. Die Atmosphäre auf Burg Arnstein ist einmalig, weshalb sie seit dem 19. Jahrhundert auch als romantische Ruine überregional bekannt ist.

mehr erfahren
Harzer Wandernadel- Sangerhausen Lengefeld Moltkewarte Sonderstempel
Südharz & Stolberg

Harzer Wandernadel

Wer im Harz wandern geht, kann fast nebenbei einen Adelstitel erwerben. Im Rahmen der Initiative Harzer Wandernadel können sich Wanderer an 222 sehenswerten Plätzen im gesamten Harz auf Stempeljagd begeben. Wer darf sich als nächstes Wanderkönig oder Wanderkaiser nennen?

mehr erfahren
Stolberg (Harz) - Lutherweg und Lutherbuche
Lutherstädte Eisleben & Mansfeld

Der Lutherweg im Südharz und Mansfelder Land

Rund 81 Kilometer verläuft der Lutherweg durch die malerische Wanderregion Mansfeld-Südharz. Der Pilgerweg führt vorbei an Wirkungsstätten der Reformation wie dem Elternhaus und Sterbehaus von Martin Luther in Mansfeld und Eisleben ebenso wie dem Geburtshaus von Thomas Müntzer in Stolberg.

mehr erfahren
Sangerhausen Talsperre Wippra, Wippertalsperre
Sangerhausen

Wippertalsperre und Stausee Wippra

Die Talsperre und der Stausee von Wippra liegen inmitten der ausgedehnten Wälder des Unterharzes. Nur rund fünf Kilometer westlich des Ortes Wippra entfernt, erstreckt sich die 126 Meter lange Staumauer. Hier kann man wunderbar wandern, angeln und Seeluft schnuppern, aber auch das Innere der Talsperre erkunden.

mehr erfahren
Südharz-Hainrode-Dorfkirche
Südharz & Stolberg

Besenbinderdorf Hainrode

Zwischen den Laub- und Mischwäldern, Wiesen und weiten Feldern des Biosphärenreservats Karstlandschaft Südharz befindet sich das kleine Dorf Hainrode. Doch nicht nur aufgrund seiner idyllischen Lage ist der Ort ein beliebtes Ausflugsziel. Es sind vor allem die heute noch gelebten Jahrhunderte alten Handwerkstraditionen, die Hainrode einmalig machen.

mehr erfahren
Goldene Aue Stausee Kelbra - Kranichwanderung
Goldene Aue & Kelbra

Kranich-Wanderungen am Stausee Kelbra

Es ist schon ein imposantes Naturschauspiel, wenn zigtausende Kraniche in der Abenddämmerung den Stausee bei Kelbra anfliegen. Ihre unverwechselbaren Rufe kündigen sie schon von Weitem an und die schier unvorstellbare Anzahl an Tieren am Himmel über der Goldenen Aue ist ein atemberaubendes Spektakel. Jedes Jahr legen die Kraniche auf ihrer Durchreise Richtung Süden einen mehrwöchigen Stopp am Fuße des Kyffhäusergebirges ein und locken interessierte Vogelbeobachter und Naturliebhaber an den Stausee Kelbra.

mehr erfahren
Südharz Karstwanderweg
Südharz & Stolberg

Der Karstwanderweg im Südharz

Der Karstwanderweg, einer der längsten Themenwanderwege in Deutschland, führt mitten durch die Gemeinde Südharz. Der zertifizierte Wanderweg durch die einmalige Landschaft hält hier Höhepunkte wie die Schauhöhle Heimkehle, den Bauerngraben und die Gipskarstlandschaft rund um Questenberg bereit.

mehr erfahren
Kyffhäuser-Denkmal - Ausflugsziel Reiseregion Kelbra-Goldene Aue
Goldene Aue & Kelbra

Kyffhäuser-Denkmal

Der Kyffhäuser ist als deutscher Zauberberg bekannt. Hier thront das Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Doch um diesen Ort rankt sich die Sage eines anderen Herrschers: Kaiser Friedrich I., auch Barbarossa oder Rotbart genannt. Er soll sich selbst und seine Gefolgschaft in die nahegelegene Barbarossahöhle des Kyffhäusergebirges verflucht haben.

mehr erfahren
Stolberg (Harz) - Strasse Der Lieder
Südharz & Stolberg

Straße der Lieder

Auf diesem Wanderweg darf gesungen werden: Die Straße der Lieder bei Stolberg (Harz) führt Wanderer musikalisch Richtung Auerberg zum Josephskreuz. Namensgeber ist übrigens die aus dem Fernsehen bekannte, gleichnamige Volksmusiksendung „Straße der Lieder“. Der Moderator der Sendung, Gotthilf Fischer, initiierte die Idee dieses singenden Wanderweges im Jahr 1993. Und noch immer sind Musikfreunde beim Wandern dieser Strecke dazu eingeladen, ausgewählte Volkslieder zu singen.

mehr erfahren
Close Search Window