Besucherservice & Tourist-Informationen

Für die Tourimusregion Mansfeld-Südharz

Vor Ort – alle Standorte auf einen Blick

Förderprojekte im Landkreis Mansfeld-Südharz

(Ein)Blick in die Kultur- und Naturlandschaft Mansfeld-Südharz

Die Tourist-Informationen der Region Mansfeld-Südharz helfen Ihnen sowohl bei der Urlaubsplanung als auch während Ihres Aufenthaltes.  Hier erhalten Sie kompetente Beratung und Serviceleistungen aus einer Hand.

Die acht Standorte stellen wir Ihnen im Folgenden vor.  Die einzelnen Angebote – unter anderem Stadt- und Eventführungen, Ticket- und Souvenirverkauf oder Rad- und Wanderkarten – finden Sie auf den Webseiten der Tourist-Informationen. Auf dieser Seite  erhalten Sie allgemeine Publikationen und Informationsmaterial zur Reiseregion Mansfeld-Südharz. Wir freuen uns auf Sie – bis bald!

Publikationen & KArten

für die Tourismusregion Mansfeld-Südharz

Hier finden Sie Broschüren und Karten für die Region Mansfeld-Südharz sowie weitere touristische Themen zum Download (PDF-Format).

Aktuelles Informationsmaterial zu den Städten und Gemeinden erhalten Sie in den Tourist-Informationen vor Ort oder auf den Webseiten der einzelnen Standorte.

Besucher-service

Besucherservice

Standorte der Tourist-Informationen in den Städten und Gemeinden vor Ort

An insgesamt acht Standorten erhalten Sie kompetente Beratung und Informationsmaterial. Bei allen Tourist-Informationen können Sie sich selbstverständlich schon vor Ihrer Reise in die Tourismusregion Mansfeld-Südharz informieren. Auf den touristischen Webseiten der Städte und Gemeinden stellen die Anbieter ihre Angebote im Einzelnen vor. Dazu gehören unter anderem Stadtführungen und geführte Touren, Verkauf von Veranstaltungs- und Museumstickets, die Vermittlung von Unterkünften sowie weitere Services.
Eisleben - Touristinformation

Tourist-Information Lutherstadt Eisleben

  • Markt 22
    06295 Lutherstadt Eisleben
  • Mo bis Fr 10.00 - 15.00 Uhr
    Sa 10.00 – 14.00 Uhr
  • (03475) 60 21 24
  • E-Mail schreiben
Lutherstädte Eisleben & Mansfeld

Tourist-Information Mansfeld-Lutherstadt

  • Junghuhnstraße 2
    06343 Mansfeld
  • Mo bis Fr 9.00 – 15.00 Uhr
  • (034782) 903 42
  • E-Mail schreiben
Lutherstädte Eisleben & Mansfeld
Kelbra - Touristinformation

Bürger- und Gästeservice Kelbra

  • Jochstraße 3
    06537 Kelbra (Kyffhäuser)
  • Di bis Sa 10.00 - 16.00 Uhr
  • (034651) 45 99 95
  • E-Mail schreiben
Goldene Aue & Kelbra
Sangerhausen - Touristinformation

Tourist-Information am Europa-Rosarium Sangerhausen

  • Beyernaumburger Straße
    06526 Sangerhausen
  • Täglich 9.30 – 17.00 Uhr
  • (03464) 194 33
  • E-Mail schreiben
Rosenstadt Sangerhausen

Tourist-Information Stolberg (Harz)

  • Niedergasse 17
    06536 Stolberg (Harz)
  • Täglich 10.00 - 16.00 Uhr
  • (034654) 454
  • E-Mail schreiben
Südharz & Stolberg
Seegebiet Mansfelder Land - Weinberge und Windräder

Vino-Info Höhnstedt

  • Hauptstraße 38
    06179 Höhnstedt
  • Mo, Mi, Do, Fr 13.00 - 17.00 Uhr
    Sa, So 13.00 - 16.00 Uhr
  • (034601) 202 42
  • E-Mail schreiben
Salzatal
Kupferstadt Hettstedt

Information im Bürgerbüro Hettstedt

  • Markt 1-3 (Rathaus)
    06333 Hettstedt
  • Mo 8.30 - 14.00 Uhr
    Di 8.30 - 18.00 Uhr
    Mi 8.30 - 14.00 Uhr
    Do 8.30 - 16.30 Uhr
    Fr 8.30 - 12.30 Uhr
  • (03476) 80 11 26
  • E-Mail schreiben
Kupferstadt Hettstedt

Touristik-Center Seeburg

  • Schloßstraße 1A
    06317 Seeburg
  • (034774) 41 94 40
Seegebiet Mansfelder Land

Tourismus-projekte

Tourismusprojekte

im Landkreis Mansfeld-Südharz

Für die Kultur- und Naturlandschaft Mansfeld-Südharz wurden in den vergangenen Jahren verschiedene Tourismusprojekte geplant und durchgeführt. Hier stellen wir Ihnen die einzelnen Projekte vor.

Touristisches Qualitätsmanagement im Landkreis Mansfeld-Südharz (S-Ky)

Zeitraum und Förderrahmen

April 2017 bis Dezember 2019 – Das touristische Qualitätsmanagement „S-Ky“ im Landkreis Mansfeld-Südharz wurde mit Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt finanziert.

Projektbeschreibung

Das länderübergreifende Projekt „S-Ky“ wurde im Landkreis Mansfeld-Südharz sowie im Kyffhäuserkreis realisiert.

„S-Ky“ hatte das Ziel, das damalige Qualitätsniveau im Hotel- und Gaststättengewerbe sowie bei Dienstleistern in Mansfeld-Südharz zu stabilisieren und zu verbessern. Im Rahmen dieser Qualitätsoffensive hatte ein Qualitätsmanager die Aufgabe, Partnerunternehmen zu betreuen und hinsichtlich der Servicequalität sowie entsprechenden Maßnahmen zur Qualitätssteigerung zu beraten.

Während der Projektlaufzeit fanden Workshops und Seminare statt, welche für die Partnerunternehmen einen erheblichen Mehrwert geboten haben, wie z. B. in den Bereichen Online-Marketing, Social Media, Digitalisierung oder aber auch Datenschutz.

Darüber hinaus meldeten sich aufgrund der Qualitätsoffensive verschiedenste Unternehmen für das Zertifizierungsprogramm des „Service Q Deutschland“ an, in denen verschiedene Maßnahmenkataloge aufgestellt und realisiert wurden.

Schließlich gab es zwei Unternehmerreisen, zu denen die „S-Ky“-Partnerunternehmen Regionen und deren touristische Dienstleister besuchten, um eine Art Benchmark durchzuführen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Förderhinweis - S-ky

European Cultural Route of Reformation

Zeitraum und Förderrahmen

Juli 2016 bis Juni 2019 – Das europäische Projekt konnte mithilfe von europäischen Finanzmitteln aus dem Interreg-Fond sowie aus Landesmitteln des Landes Sachsen-Anhalt finanziert werden.

Projektbeschreibung

Die „Route der Reformation“ wurde im Jahr 2019 durch das Council of Europe als Europäische Kulturroute zertifiziert.

Unter dem Dach der „Route der Reformation“ haben sich verschiedene Länder Europas zum Erhalt des reformatorischen Kulturerbes zusammengefunden. Als offenes und tolerantes Netzwerk werden verschiedene Aspekte der Reformation über nationale Grenzen hinweg kombiniert. Die Unterschiede und die Vielzahl der reformatorischen Geschichten, Kulturen und Gesellschaften in den lokalen Regionen werden hochgeschätzt.

Die „Route der Reformation“ soll das gemeinsame Erbe sowie die gemeinsamen Werte fördern. Sie ist ein einzigartiger Beitrag zum Tourismus und zur Entwicklung der Gebiete.

Im Zeitraum von 2016 bis 2019 konnte die Europäische Kulturroute mit Unterstützung durch eine europäische Förderung sowie mit finanziellen Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt in verschiedenen Partnerländern realisiert werden. Dazu gehören: Deutschland, Polen, Tschechien, Österreich, Ungarn, Schweiz, Slowenien und Italien.

Die Europäische Kulturroute ist eine teilweise zusammenhängende Route entlang reformatorisch bedeutsamer Stätten. Zusammenhängende Wanderwege entlang dieser Route sind beispielsweise der „Weg des Buches“ in Österreich oder der „Lutherweg“ in Deutschland. Dieser verläuft zum Teil auch durch den Landkreis Mansfeld-Südharz. Hier können sich Interessierte auf die Spuren der Reformation begeben.

Förderhinweis - Route Of Reformation

Lutherwegtage

Zeitraum und Förderrahmen

Oktober 2018 bis August 2019 – Dieses Projekt war ein Kooperationsprojekt zwischen dem Landkreis Mansfeld-Südharz sowie dem Saalekreis. Das LEADER-Projekt wurde mit Mitteln aus dem ELER-Fond finanziert.

Projektbeschreibung – ErlebnisWerter Lutherweg zwischen Landsberg und Stolberg

Der Lutherweg verbindet die Wirkungsstätten Martin Luthers in Mitteldeutschland auf einem Weg, der durch idyllische Städte und malerische Dörfer sowie über Wiesen, Wälder und Felder führt.

Einige Streckenabschnitte hat Luther auch nachweislich selbst zurückgelegt, andere Abschnitte verbinden nur seine Wirkstätten miteinander. Aber klar ist, die kulturelle Vielfalt und die traumhafte Landschaft entlang des Lutherweges locken viele Besucher, sich die Wanderschuhe anzuziehen und loszulaufen.

Mansfeld-Südharz und der Saalekreis haben gemeinsam etwa 190 Kilometer Anteil am insgesamt 410 Kilometer langen sachsen-anhaltinischen Lutherweg und am Wegrand lassen sich so einige Entdeckungen machen.

Um diesen besonders erlebniswerten Weg den Besuchern nahe zu bringen, wurden 2018 und 2019 regionale Lutherwegtage im Landkreis Mansfeld-Südharz und Saalekreis durchgeführt. Auf der Projektseite sind Impressionen zu den vier verschiedenen Veranstaltungstagen zu finden.

Förderhinweis Lutherwegtag
Close Search Window