Veranstaltungen

Die zahlreichen Museen in der Region zeigen Ausstellungen und Sonderveranstaltungen von der Frühgeschichte über die Reformation und das Mittelalter bis hin zur Neuzeit. Das Theater in Eisleben bietet anspruchsvolle Stücke, Konzerte und Festivals. Regionale Feste ergänzen das kulturelle Angebot. Diese Seite gibt Ihnen einen Überblick über die Veranstaltungstermine.

30.09.2023 - 01.10.2023

9:00 bis 17:00 Uhr

Mansfelder Land| Führungen & Besichtigungen

Eisenbahnwochenende mit Oldtimertreffen

Die Vereinsfreunde des Mansfelder Bergwerksbahn e.V. planen derzeit wieder ein Eisenbahnwochenende im Mansfelder Land mit umfangreichen Höhepunkten.

Die Mansfelder Bergwerksbahn bietet an diesem Tag Mehrzugbetrieb mit Dampf- und Diesellok auf der 11 km langen Trasse mit ihren sieben Brücken an.

In Benndorf: Hier erwartet den Besucher ein buntes Programm auf einer der ältesten Schmalspurstrecken Deutschlands.  Es besteht auch Anschluss an die Wipperliese oder den Regionalexpress zwischen Magdeburg und Erfurt, sowie einige Buslinien der VGS, z.B. die 420.

In Hettstedt: Neben den Parkplätzen für das Ost-Oldtimertreffen an der Kupferkammerhütte, zu dem die Mansfelder Bergwerksbahn Oldtimerfreunde und Besucher herzlich einlädt, gibt es in Hettstedt natürlich auch wieder eine große Modellbahnausstellung.

In Vatterode: Von Klostermansfeld besteht die Möglichkeit, an diesen zwei Tagen mit der Wipperliese nach Wippra oder bis zum Vatteröder Teich zu fahren. Denn auch die Parkeisenbahn am Vatteröder Teich bietet an diesem Wochenende extra Fahrbetrieb an.

Genauere Infos:

Mansfelder Bergwerksbahn – Eisenbahnwochenende mit Oldtimertreffen (mansfelder-bergwerksbahn.de)

Mansfelder BergwerksbahnHauptstraße 15, 06308 Benndorf

30.09.2023 - 01.10.2023

10:00 bis 17:00 Uhr

Hettstedt| Führungen & Besichtigungen

Sonderöffnungszeiten zum Eisenbahnwochenende der Mansfelder Bergwerksbahn

Das Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss beteiligt sich mit Sonderöffnungszeiten am Eisenbahnwochenende der Mansfelder Bergwerksbahn.

Zweistündlich wird es eine Vorführung des Nachbaus der ersten deutschen Dampfmaschine wattscher Bauart geben.

Dieses bedeutende technische Werk der Montanindustrie kann am 30. September und 01. Oktober 2023 jeweils um 10:30 Uhr, 12:30 Uhr, 14:30 Uhr und 16:30 Uhr im Rahmen einer Vorführung besichtigt werden.

Die Mansfelder Bergwerksbahn hat einen Shuttle organisiert, der zwischen der Bahnstation Kupferkammerhütte und dem Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss pendelt.

Mansfeld-Museum im Humboldt-SchlossSchloßstraße 7, 06333 Hettstedt

30.09.2023

11:00 Uhr

Sangerhausen| Feste & Märkte

Erntedankfest Riestedt

Das Erntedankfest ist ein, von den Vereinen des Ortes und der Schule unter Federführung des Heimatvereins, organisiertes traditionelles Dorffest.

Heimatverein, Schützenverein und Schule gestalten ein Zugbild mit dem Kloster Kaltenborn (Klosterbrüder) und Bauernhaufen (Schüler der Schule)

Idee: bis 2025 soll dieses Zugbild weiter ausgebaut werden

11:00 Uhr – Umzug durch das Dorf

ca. 13:00 Uhr – Andacht mit Pfarrer, Programm der Schule, Ortschronist erinnert an die Erstürmung des Klosters und stimmt die Einwohner auf Vorhaben im Rahmen des Schulprojektes auf die Zeit vor 500 Jahren in Riestedt ein, die Riestedter Regenbogenfahne wird geweiht

ab 14:00 Uhr – Markttreiben mit Musik, Wahl des/der Marmeladenkönigs/in

Der Eintritt ist frei.

siehe auch auf Youtube: “Erntedankfest in Riestedt”

RiestedtSchulstraße, 06526 Riestedt

06.10.2023

20:00 bis 22:30 Uhr

Sangerhausen| Konzerte

InTakt in Sangerhausen

Ladies und Gentlemen,

Seien Sie unser Gast und genießen Sie einen Abend voller mitreißender Rhythmen und emotionaler Momente mit „InTakt“. Wir garantieren Ihnen ein unvergessliches Konzerterlebnis, bei dem Sie die Schönheit und Brillanz des A-cappella-Gesangs hautnah erleben werden.
Bereiten Sie sich auf einen Abend voller Harmonie, Talent und faszinierender Musik vor – „InTakt“ präsentiert vom Ratskeller Sangerhausen!
Karten gibt es wie immer unter dem Link, im Laden “Das gute Buch”, bei Steffen oder direkt am Tresen im Ratskeller (während der Öffnungszeiten).

https://tivents.de/06.10.2023-InTakt-im-Ratskeller-SGH/94ib-chuk.0

RatskellerMarkt1, 06526 Sangerhausen

08.10.2023

9:00 Uhr

Stadt Allstedt| Wanderungen & Radtouren

Herbstwanderung des Riestedter Heimatvereins

Vom Rittergut Kaltenborn – zum Kloster Kaltenborn

Treffpunkt: Parkplatz Emseloh am 08.10.2023 um 9:00 Uhr

Wegstrecke: 3km (Rittergut, Park, Braunkohlenrevier, Ort Kaltenborn, Klostermühle, Röhrgraben, Grabungen am Kloster, Hoppberg)

Alles kostenfrei! Damit dem Verein keine Unkosten entstehen, wird um kleine Spenden gegeben.

Teilnehmer: Heimatfreunde aus Riestedt, Emseloh, Beyernaumburg und Sangerhausen sowie zahlreiche Stammgäste (ca. 75 – 100 Wanderer)

Parkplatz EmselohEisleber Straße, 06542 Emseloh

10.10.2023

18:00 bis 19:30 Uhr

Stadt Arnstein| Lesungen & Vorträge

Autorenlesung Heidrun Künzel “Feldpostbriefe von Udo”

„Feldpostbriefe von Udo“

Über fünfzehn Jahre hat Heidrun Künzel die rund 350 Feldpostbriefe – vom Vater in Sütterlin geschrieben – aufgearbeitet. Ihr offenbarte sich dabei der Zwiespalt des Vaters, der einerseits nichts sehnlicher wünschte als ein schnelles Ende des Krieges, trotzdem aber auch Befehle befolgte und so zum Mitläufer oder gar Mittäter wurde. Gebannt von seinen Schilderungen, begann die Autorin in den Kriegstagebüchern der Divisions- und Armeeführung zu recherchieren. Sie veröffentlicht nun einen Teil der Briefe und bindet sie in das damalige Zeitgeschehen ein. In einem Gedächtnisprotokoll richtet sie dabei Fragen an ihre Eltern und reflektiert deren Verhalten. Mit der Feldpost-Trilogie ist so ein Zeitdokument entstanden, das als authentisches Mosaiksteinchen das Gesamtbild des Zweiten Weltkrieges vervollständigen kann.

Ort: Stadbibliothek im Rathaus Sandersleben
Eintritt frei

SanderslebenSandersleben, 06456 Sandersleben

10.10.2023

18:30 bis 19:30 Uhr

Lutherstadt Eisleben| Lesungen & Vorträge

Deutschland-Ralley mit Frau Stutz

Am 10.10.2023 begrüßen wir die Frau Stutz in der Stadtbibliothek.

Sie berichtet wieder per Wort und Bild über Ihre Erlebnisse bei der Ralley.

Um 18.30 Uhr geht es los.

Stadtbibliothek EislebenSangerhäuser Straße 14, 06295 Lutherstadt Eisleben

11.10.2023

16:00 bis 17:00 Uhr

Lutherstadt Eisleben| Sport & Spiel

Spielenachmittag Stadtbibliothek Eisleben

Am 11.10.2023 probieren wir wieder einige Spiele aus.

Wir freuen uns auf euren Besuch.

Los geht es um 16 Uhr.

Stadtbibliothek EislebenSangerhäuser Straße 14, 06295 Lutherstadt Eisleben

11.10.2023

19:00 bis 21:00 Uhr

Sangerhausen| Theater & Kabarett

Rudimentär | Die Marmeladenesser

Zwei Einakter aus dem frühen 20. Jahrhundert von frappierender Aktualität und sprachlicher Brillanz

Eine Ko-Produktion vom Theater am Rand und Benjamin Zock

Rudimentär
von August Stramm
In Erinnerung an Peter Brasch

Ein Ehepaar haust in einer Berliner Dachkammer. Die Einsicht in das allgemeingültige Gesetz Geld ist gleich Leben verlangt danach, einen Schlussstrich zu ziehen. Die einfachste Lösung? Jashahn uffjedreht! Allerdings entpuppt sich der Weg in den Freitod als Hürdenlauf: Zunächst will eine halbvolle Flasche Schnaps geleert werden, dann versperren einige Zigaretten, ein Hund und frische Wäsche, die noch nicht aufgezogen ist, den Weg ins Himmelreich. Spätestens mit dem Eintreten des solventen Hausfreundes in die Dachkammer ist klar: Heute wird nicht gestorben, heute wird gelebt! Und schließlich ist auch noch die profane Frage zu klären: „Wo ist denn der Jas?“

Die Marmeladenesser
nach der Erzählung von Hans Henny Jahnn
Uraufführung

Inge Tidemand ist alleinerziehende Mutter und kocht für ihren pubertierenden Sohn Harald Marmelade. Entgegen dem Zeitgeist und geprägt von wissenschaftlichen Studien träumt Harald von einer allumfassenden Völkerfreundschaft, genannt Kommunismus. Zu einer spontan veranstalteten Verköstigung ihrer hausgemachten Leckereien lädt Strohwitwe Tidemand den Milchburschen und den Bäckergesellen ein. Die anfänglich scheu geführte Konversation der drei jungen Männer entwickelt sich zu einer politischen Debatte um die Zukunft Europas, die in einem Exzess endet: „Welche Vernunftbegabten wollen denn noch glauben, mit Gewalt kann Europa die Erde regieren?“

Dem Stück liegt eine Hans Henny Jahnns Roman Perrudja entnommene Erzählung zugrunde. Mit freundlicher Genehmigung vom Hoffmann und Campe Verlag.

Zwischen den beiden Einaktern gibt es eine Pause.

Eintritt: 10 / 15 €. Wir bieten zwei Preisklassen, zwischen denen jeder frei wählen kann.

Förderer: Land Sachsen-Anhalt, Stiftung für den Landkreis OPR und Landkreis OPR

Eine Veranstaltung vom Einar-Schleef-Arbeitskreis e.V.

Musikschule SangerhausenAlter Markt 34, 06526 Sangerhausen

12.10.2023

18:00 bis 20:00 Uhr

Hettstedt| Theater & Kabarett

Rudimentär | Die Marmeladenesser

Zwei Einakter aus dem frühen 20. Jahrhundert von frappierender Aktualität und sprachlicher Brillanz

Eine Ko-Produktion vom Theater am Rand und Benjamin Zock

Rudimentär
von August Stramm
In Erinnerung an Peter Brasch

Ein Ehepaar haust in einer Berliner Dachkammer. Die Einsicht in das allgemeingültige Gesetz Geld ist gleich Leben verlangt danach, einen Schlussstrich zu ziehen. Die einfachste Lösung? Jashahn uffjedreht! Allerdings entpuppt sich der Weg in den Freitod als Hürdenlauf: Zunächst will eine halbvolle Flasche Schnaps geleert werden, dann versperren einige Zigaretten, ein Hund und frische Wäsche, die noch nicht aufgezogen ist, den Weg ins Himmelreich. Spätestens mit dem Eintreten des solventen Hausfreundes in die Dachkammer ist klar: Heute wird nicht gestorben, heute wird gelebt! Und schließlich ist auch noch die profane Frage zu klären: „Wo ist denn der Jas?“

Die Marmeladenesser
nach der Erzählung von Hans Henny Jahnn
Uraufführung

Inge Tidemand ist alleinerziehende Mutter und kocht für ihren pubertierenden Sohn Harald Marmelade. Entgegen dem Zeitgeist und geprägt von wissenschaftlichen Studien träumt Harald von einer allumfassenden Völkerfreundschaft, genannt Kommunismus. Zu einer spontan veranstalteten Verköstigung ihrer hausgemachten Leckereien lädt Strohwitwe Tidemand den Milchburschen und den Bäckergesellen ein. Die anfänglich scheu geführte Konversation der drei jungen Männer entwickelt sich zu einer politischen Debatte um die Zukunft Europas, die in einem Exzess endet: „Welche Vernunftbegabten wollen denn noch glauben, mit Gewalt kann Europa die Erde regieren?“

Dem Stück liegt eine Hans Henny Jahnns Roman Perrudja entnommene Erzählung zugrunde. Mit freundlicher Genehmigung vom Hoffmann und Campe Verlag.

Zwischen den beiden Einaktern gibt es eine Pause.

Eintritt: 10 / 15 €. Wir bieten zwei Preisklassen, zwischen denen jeder frei wählen kann.

Ort: Ratssaal

Rathaus HettstedtMarkt 1-3, 06333 Hettstedt

1 2 3
Luthergedenkstätten - Museum Luthers Geburtshaus Eisleben

In den acht Tourist-Informationen können Sie Tickets kaufen und erfahren mehr über regionale Events und Feste. Die Mitarbeiter vor Ort helfen Ihnen gern bei der Planung Ihrer Reise, die Sie mit einem Veranstaltungsbesuch in der Region verbinden können. 

Close Search Window