Wege zu uns - Themenrouten

Beeindruckende Bauwerke des frühen Mittelalters in Sachsen-Anhalt

Gartendenkmäler und Orte des niederländischen Adels

Urlaubsziele und Ausflugstipps für Wasserurlauber in Sachsen-Anhalt

Ein weit verzweigtes Wanderwegenetz, davon 81 Kilometer durch die Region

Durch die Urlaubsregion Mansfeld-Südharz ziehen sich zahlreiche Themenrouten. Sie geben die perfekte Orientierung zum Besuch der Sehenswürdigkeiten – je nach Interessenlage entlang dem Thema der romanischen Architektur des Mittelalters, entlang von wichtigen Orten in der Geschichte des niederländischen Königshauses oder zu ausgewählten Höhepunkten der Gartenkunst.

Auch Naturliebhaber kommen auf ihre Kosten: Die mit dem Blauen Band ausgezeichneten Orte bieten Urlaubsziele am oder auf dem Wasser und das überregionale Wanderwegenetz der Lutherwege führt in der Region Mansfeld-Südharz auf über 81 Kilometern vorbei an wichtigen Stätten der Reformation vor der malerischen Kulisse des Harzes.

Historische Baudenkmäler in der Region Mansfeld-Südharz

Über 1.000 Kilometer zieht sich die Reiseroute der Straße der Romanik durch Sachsen-Anhalt. Mehr als 80 Bauwerke aus der Zeit zwischen dem 10. und dem 13. Jahrhundert säumen ihren Weg. Nirgendwo sonst in Deutschland gibt es auf so engem Raum so viele Denkmäler aus dieser Zeit.

Die Themenroute verläuft in Form einer Acht, in dessen Mittelpunkt Magdeburg steht – im frühen Mittelalter das Zentrum von Macht und Einfluss ebenso wie von Kultur in der Region. Die Straße der Romanik verläuft auch durch das Reisegebiet Mansfeld-Südharz. Besucher erkennen die faszinierende Bauweise dieser Epoche mit den typischen Rundbögen und den schmalen Fenstern in zahlreichen Bauwerken wieder.

Unter anderem gehören die Kirche St. Marien in Klostermansfeld, das heute noch aktive Zisterzienserinnenkloster zu Helfta, Schloss Seeburg, die evangelische Pfarrkirche in Sangerhausen und die Königspfalz in Tilleda zu der attraktiven Kulturroute. Die Straße der Romanik und ihre Bauwerke sind mit dem typischen roten Logo mit den markanten Rundbögen ausgeschildert.

Goldene Aue Freilichtmuseum Königspfalz Tilleda
Goldene Aue & Kelbra

Freilichtmuseum Königspfalz Tilleda

Im Freilichtmuseum Königspfalz Tilleda wandeln Besucher auf den Spuren deutscher Kaiser und Könige aus dem Mittelalter. Die imposante Pfalzanlage zeigt rekonstruierte Repräsentationsbauten, Wehranlagen sowie Wohn- und Wirtschaftsgebäude aus längst vergangenen Zeiten.

mehr erfahren
Klostermansfeld - Klosterkirche St. Marien
Lutherstädte Eisleben & Mansfeld

Klosterkirche St. Marien

Sowohl die Straße der Romanik als auch der Jakobsweg führen direkt an der Klosterkirche St. Marien in Klostermansfeld vorbei. Das im 12. Jahrhundert erbaute Gotteshaus ist eine architektonische Besonderheit, da es nicht nur romanische Bestandteile, sondern auch barocke und gotische Elemente aufweist.

mehr erfahren
Lutherstadt Eisleben - Kloster Helfta
Lutherstädte Eisleben & Mansfeld

Kloster Helfta

In dem aktiven Zisterzienserinnenkloster Helfta lebten im Mittelalter drei bekannte Mystikerinnen. Heute können Besucher für eine Zeit dem Alltag entfliehen und den Spuren der Mystik folgen. Ein lebendiges Labyrinth lädt zu einem besinnlichen Spaziergang ein.

mehr erfahren

Ausflugsziele in Sangerhausen und Stolberg (Harz)

Sachsen-Anhalt verfügt über eine Fülle an Gartendenkmälern. Von faszinierenden Barockgärten und mittelalterlichen Klostergärten über weltberühmte Landschaftsparks bis hin zu botanischen Sammlungen im Parkformat. Über 50 Orte wurden aus den mehr als 1.000 Denkmälern ausgewählt und haben mit der Aufnahme in die Gartenträume einen besonderen Status erhalten.

In der Region Mansfeld-Südharz finden Reisende ausgewählte Juwelen wie die weltweit einzigartige Sammlung an Rosenstöcken im Europa-Rosarium in Sangerhausen oder die Terrassenanlagen und den Waldpark in Stolberg im Südharz. Ein Erlebnis für Gartenfreunde und Parkliebhaber.

Die Sehenswürdigkeiten im Rahmen der Gartenträume sind mit dem markanten grünen Logo gekennzeichnet.

Sangerhausen - Europa Rosarium
Sangerhausen

Europa-Rosarium Sangerhausen

In der Region Mansfeld-Südharz befindet sich das Europa-Rosarium in Sangerhausen mit der weltweit größten Sammlung an Rosen. Von Mai bis in den Spätherbst lassen die faszinierenden Gehölze ihre Farbenpracht und Düfte spielen: über 80.000 Rosenstöcke von Wildrosen über Kletter- bis hin zu modernen Rosen.

mehr erfahren

Als eines der ältesten Fürstengeschlechter in Europa hat das Haus Oranien-Nassau zahlreiche Spuren hinterlassen. Viele der ehemaligen Fürstenhöfe liegen in Deutschland. Die Wiege der Urmutter dieses Adelsgeschlechts stand in Stolberg im Südharz. Dort erblickte Juliana von Stolberg das Licht der Welt. Sie war die Mutter von Wilhelm dem Schweiger, dem Stammvater der Oranier.

Die Ferienroute verläuft ausgehend von Amsterdam über 2.400 Kilometer durch Nord- und Mitteldeutschland. Schlösser, Parks und Klöster mit entsprechenden Museen befinden sich entlang der Reiseroute. Regional schließen Wander- und Fahrradwege an die Sehenswürdigkeiten an.

In der Region Mansfeld-Südharz lässt sich ein Besuch auf Schloss Stolberg mit einem Aufenthalt in der malerischen Fachwerkstadt am Fuße des Schlosses verbinden – eingebettet in die steilen Hänge der Harzregion.

Die Route ist mit dem farbenfrohen Logo der Oranier gekennzeichnet.

Seit Jahrtausenden nutzen Menschen die Flüsse und Seen als Transportwege. Durch Sachsen-Anhalt ziehen sich zahlreiche dieser blauen Adern wie die Elbe, die Saale, die Unstrut und der Elbe-Havel-Kanal – um nur einige zu nennen. Flüsse und Seen prägen auch die Kulturlandschaft in Mansfeld-Südharz.

Mit dem Blauen Band sind Wasserwanderrouten, Rastplätze für Wasserwanderer ebenso wie besondere Einrichtungen im Rahmen des Wassertourismus ausgezeichnet. Für Besucher steht in den Gebieten eine Infrastruktur an Kanu- und Boots-Verleihstationen bereit.

In der Reiseregion Mansfeld-Südharz liegen der Süße See und der Stausee in Kelbra. Beide Seen eigenen sich hervorragend für Wasserurlauber.

Routen, Orte und Einrichtungen im Rahmen des Wassertourismus in Sachsen-Anhalt sind mit dem blauen Logo gekennzeichnet.

Seegebiet Mansfelder Land - Süßer See bei Aseleben
Seegebiet Mansfelder Land

Süßer See

Eine etwa 3.000 Jahre alte Siedlung schlummert auf dem Grund des Süßen Sees. Für Unterwasser-Archäologen ist der See schon lange interessant und der Fund eine echte Sensation. Der 2,5 Quadratkilometer große See hat aber auch für Erholungssuchende einiges zu bieten.

mehr erfahren
Goldene Aue - Stausee Kelbra mit Seecamping und Strandbad
Goldene Aue & Kelbra

Stausee Kelbra mit Seecamping

Der Stausee Kelbra bettet sich ein in die idyllische Landschaft am Fuße des Kyffhäusergebirges. Im und am Wasser warten zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Segeln, Surfen oder Baden. Außerdem bietet das Seecamping Kelbra Übernachtungsmöglichkeiten direkt am See.

mehr erfahren
Close Search Window