Sehbeeinträchtigung
Sehbeein-
trächtigung
Es gibt spezielle Hilfen für Personen mit Sehbeeinträchtigungen, unter anderem taktile Hinweise, große Schrift oder Audioguides:
Die Nachfrage nach „barrierefreiem Tourismus“ steigt stetig. Denn Barrierefreiheit ist nicht nur für Menschen mit Beeinträchtigungen eine Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben und einen stressfreien Urlaub. Auch andere mobilitätseingeschränkte Personengruppen, unter anderem Unfallgeschädigte oder Senioren, profitieren von Maßnahmen der Barrierefreiheit. Detaillierte Angaben zu den barrierefreien Angeboten der nachfolgend aufgeführten Sehenswürdigkeiten – inklusive Legende – finden Sie auf der Webseite des Örtlichen Teilhabemanagements im Landkreis Mansfeld-Südharz.
Download: Broschüre Barrierefreier Tourismus im Landkreis Mansfeld-Südharz
Es gibt spezielle Hilfen für Personen mit Sehbeeinträchtigungen, unter anderem taktile Hinweise, große Schrift oder Audioguides:
Es gibt spezielle Hilfen für Personen mit Hörbeeinträchtigungen, unter anderem Induktionsschleifen, Symbolik, Gebärdendolmetscher:
Das Gebäude oder Gelände ist voll zugänglich für Rollstuhlfahrer:
In diesen Ausflugszielen gibt es spezielle Angebote in leichter oder einfacher Sprache:
Es stehen ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung:
Weitere Informationen zu barrierefreien Unterkünften finden Sie in der Broschüre Barrierefreier Tourismus im Landkreis Mansfeld-Südharz.
Unterkünfte mit barrierefrei erreichbaren Zimmern mit rollstuhlgerechtem Bad für Übernachtungsgäste:
Es ist ein Fahrstuhl vorhanden, welcher eventuell nicht mit jedem Rollstuhl nutzbar ist:
—
Es ist ein rollstuhlgerechter Aufzug vorhanden. Die Türbreite beträgt mindestens 90 Zentimeter.
Es ist eine Besuchertoilette vorhanden, welche nicht für alle Menschen mit Beeinträchtigungen erreichbar oder nutzbar ist:
Es ist eine rollstuhlgerechte und barrierefrei erreichbare Besuchertoilette vorhanden:
Amt für Soziales und Integration
Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22
06526 Sangerhausen
Teilhabemanagerinnen
Telefon: (03464) 535 33 58
E-Mail: teilhabe@lkmsh.de