Veranstaltungen

Die zahlreichen Museen in der Region zeigen Ausstellungen und Sonderveranstaltungen von der Frühgeschichte über die Reformation und das Mittelalter bis hin zur Neuzeit. Das Theater in Eisleben bietet anspruchsvolle Stücke, Konzerte und Festivals. Regionale Feste ergänzen das kulturelle Angebot. Diese Seite gibt Ihnen einen Überblick über die Veranstaltungstermine.

26.04.2023

16:00 bis 17:00 Uhr

Lutherstadt Eisleben| Sport & Spiel

Spielenachmittag

Ein Spielenachmittag für die ganze Familie. Wir probieren unsere verschiedenen Brettspiele aus. Wer ist dabei?

Stadtbibliothek EislebenSangerhäuser Straße 14, 06295 Lutherstadt Eisleben

29.04.2023 - 01.05.2023

10:00 bis 18:00 Uhr

Mansfeld-Lutherstadt| Führungen & Besichtigungen

Fahrbetrieb bei der Parkeisenbahn Vatterode

Die Saison bei der Parkeisenbahn Vatterode beginnt.

Fahren sie mit uns entlang des Feldrains durch das Wippertal.

Neben einer lustigen Fahrt erwartet sie eine Vielfalt an Spielen und Beschäftigungen für Kinder für eine schöne und ruhige Zeit in der Natur, nahe dem Vatteröder Teich, der ebenfalls zu einem Spaziergang einlädt.

Fahrzeiten: alle 24min
Samstag 10-18 Uhr
Sonntag 10-18 Uhr
Montag 10-16 Uhr

Parkeisenbahn VatterodeAm Teich 1, OT Vatterode, 06343 Mansfeld

06.05.2023

10:00 bis 11:00 Uhr

Lutherstadt Eisleben| Lesungen & Vorträge

MINT Optik

Optik einfach erklärt… Eine Veranstaltung für Kinder bis 10 Jahre mit viel Wissenswertem und tollen Experimenten.

Stadtbibliothek EislebenSangerhäuser Straße 14, 06295 Lutherstadt Eisleben

07.05.2023

9:30 bis 12:30 Uhr

Stadt Arnstein| Workshops & Seminare

Entspannung durch Fotografie

Entspannung durch Fotografie

* ein Fotokurs für alle Altersgruppen ab 12 Jahre

* für alle die ihre Digitalkamera besser kennenlernen möchten um nicht nur im Automatik-Programm zu fotografieren

* durch einfache praktische Übungen lernen Sie, wie Fotografieren zur Entspannung beitragen kann

* Vorkenntnisse sind nicht erforderlich

* max.10 Teilnehmer, dadurch kann auf jeden individuell
eingegangen werden

* Dauer ca. 3 Stunden

vorherige Anmeldung ist erforderlich bei Fr. Papke Tel.01731623313

SanderslebenSandersleben, 06456 Sandersleben

07.05.2023

14:00 bis 17:00 Uhr

Stadt Arnstein| Workshops & Seminare

Entspannung durch Fotografie

Entspannung durch Fotografie

* ein Fotokurs für alle Altersgruppen ab 12 Jahre

* für alle die ihre Digitalkamera besser kennenlernenmöchten um nicht nur im Automatik-Programm zu fotografieren

* durch einfache praktische Übungen lernen Sie, wieFotografieren zur Entspannung beitragen kann

* Vorkenntnisse sind nicht erforderlich

* max.10 Teilnehmer, dadurch kann auf jeden individuelleingegangen werden

* Dauer ca. 3 Stunden

*vorherige Anmeldung ist erforderlich bei Fr. Papke  Tel.01731623313

 

SanderslebenSandersleben, 06456 Sandersleben

10.05.2023

15:00 bis 16:00 Uhr

Lutherstadt Eisleben| Essen & Trinken

Kaffeeklatsch

Alles Wissenswertes zu Kaffee – natürlich mit Kaffee und Kuchen kredenzt.

Stadtbibliothek EislebenSangerhäuser Straße 14, 06295 Lutherstadt Eisleben

11.05.2023

18:30 bis 20:30 Uhr

Mansfeld-Lutherstadt| Lesungen & Vorträge

Der Scharfrichter Johann Jeremias Glaser und die Lebenswirklichkeit der frühen Neuzeit

Veranstaltungsreihe “Museum nach Feierabend”

Eher als sachkundiger Kenner der Hexenverfolgung bekannt, hat Dr. Kai Lehmann ein weit weniger bekanntes Thema für diesen Vortragsabend gewählt: Warum galt der Beruf Scharfrichter lange als unehrenhaft? Waren die Vertreter dieses Berufsstandes wirklich brutale und ungebildete Menschen? Mit diesen Fragen setzt er sich auseinander, ohne dabei jeglichen Gruselfaktor zu bedienen. Der Vortrag beleuchtet ein damaliges Leben von der Geburt bis zur Bahre und kommt zu neuen Erkenntnissen.

Referent: Dr. Kai Lehmann

Die Anmeldung ist per E-Mail an service@luthermuseen.de oder telefonisch unter 03491 4203 171 möglich.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Museum Luthers ElternhausLutherstraße 26, 06343 Mansfeld-Lutherstadt

15.05.2023

10:00 bis 15:00 Uhr

Lutherstadt Eisleben| Workshops & Seminare

Träume in Himmelblau

Ferien in den LutherMuseen

Wörter und Verse von der Bösen Sieben

In diesem Ferienprogramm wird gelesen, philosophiert, mit Wörtern und Formulierungen jongliert. Dabei lernen wir auch einheimische Autor*innen kennen und lassen uns von diesen inspirieren, um eigene Texte zu verfassen. Lasst euch überraschen, was mit Worten alles möglich ist und was daraus Tolles entstehen kann.

  • Zielgruppe: ab 8 Jahren
  • Dauer: 5 Stunden
  • gefördert von „kinder-leicht” der Kunststiftung Sachsen-Anhalt

Die Anmeldung ist per E-Mail an bildung.eisleben@luthermuseen.de oder telefonisch unter 03475 7147 823 möglich.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Museum Luthers SterbehausAndreaskirchplatz 7, 06295 Lutherstadt Eisleben

21.05.2023

14:00 bis 16:00 Uhr

Mansfeld-Lutherstadt| Führungen & Besichtigungen

Das Museum für alle!

Internationaler Museumstag

Die Sonderführung „Das Museum für alle!“ durch Luthers Elternhaus berücksichtigt die Ansprüche von blinden und sehgeschädigten Menschen. Dabei können sie ausgewählte Originale und originalgetreue Nachbildungen mit den Händen erkunden und erleben. Im Anschluss werden archäologische Rekonstruktionen aus Ton gefertigt.
An dieser Führung dürfen natürlich auch alle Besucher*innen ohne Seheinschränkung inklusive einer Tastführung teilnehmen.

  • Zielgruppe: Kinder und Erwachsene, ab 6 Jahren
  • Dauer: 2 Stunden

Die Anmeldung ist per E-Mail an bildung.mansfeld@luthermuseen.de oder telefonisch unter 034782 9193 813 möglich.

Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Person.

Museum Luthers ElternhausLutherstraße 26, 06343 Mansfeld-Lutherstadt

21.05.2023

14:00 bis 16:00 Uhr

Lutherstadt Eisleben| Sport & Spiel

Kommunikationsspiele in der Sonderausstellung

Internationaler Museumstag

Die Sprache Martin Luthers hat die Welt bewegt: Seine und unsere heutige Sprache werden in unserer Mitmachausstellung „Raus mit der Sprache!“ direkt erfahrbar – experimentell, interaktiv und spielerisch. Spiele sind nämlich nicht nur unterhaltsam, sondern fördern die Kommunikation und vor allem die Fantasie. Am Internationalen Museumstag können spielfreudige Gäste einige Kommunikationsspiele in unserer Sonderausstellung testen und miteinander ins Gespräch kommen.

  • Zielgruppe: ab 6 Jahren
  • Dauer: 2 Stunden

Die Anmeldung ist per E-Mail an bildung.eisleben@luthermuseen.de oder telefonisch unter 03475 7147 823 möglich.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Museum Luthers SterbehausAndreaskirchplatz 7, 06295 Lutherstadt Eisleben

1 2 3 4 5
Luthergedenkstätten - Museum Luthers Geburtshaus Eisleben

In den acht Tourist-Informationen können Sie Tickets kaufen und erfahren mehr über regionale Events und Feste. Die Mitarbeiter vor Ort helfen Ihnen gern bei der Planung Ihrer Reise, die Sie mit einem Veranstaltungsbesuch in der Region verbinden können. 

Close Search Window