13.10.2023
19:00 bis 21:00 Uhr
Stolberg & Südharz| Theater & Kabarett
Rudimentär | Die Marmeladenesser
Theater mit Orgelmusik
Zwei Einakter aus dem frühen 20. Jahrhundert von frappierender Aktualität und sprachlicher Brillanz
Eine Ko-Produktion vom Theater am Rand und Benjamin Zock
Rudimentär
von August Stramm
In Erinnerung an Peter Brasch
Ein Ehepaar haust in einer Berliner Dachkammer. Die Einsicht in das allgemeingültige Gesetz Geld ist gleich Leben verlangt danach, einen Schlussstrich zu ziehen. Die einfachste Lösung? Jashahn uffjedreht! Allerdings entpuppt sich der Weg in den Freitod als Hürdenlauf: Zunächst will eine halbvolle Flasche Schnaps geleert werden, dann versperren einige Zigaretten, ein Hund und frische Wäsche, die noch nicht aufgezogen ist, den Weg ins Himmelreich. Spätestens mit dem Eintreten des solventen Hausfreundes in die Dachkammer ist klar: Heute wird nicht gestorben, heute wird gelebt! Und schließlich ist auch noch die profane Frage zu klären: „Wo ist denn der Jas?“
Die Marmeladenesser (Uraufführung)
nach der Erzählung von Hans Henny Jahnn
Uraufführung
Inge Tidemand ist alleinerziehende Mutter und kocht für ihren pubertierenden Sohn Harald Marmelade. Entgegen dem Zeitgeist und geprägt von wissenschaftlichen Studien träumt Harald von einer allumfassenden Völkerfreundschaft, genannt Kommunismus. Zu einer spontan veranstalteten Verköstigung ihrer hausgemachten Leckereien lädt Strohwitwe Tidemand den Milchburschen und den Bäckergesellen ein. Die anfänglich scheu geführte Konversation der drei jungen Männer entwickelt sich zu einer politischen Debatte um die Zukunft Europas, die in einem Exzess endet: „Welche Vernunftbegabten wollen denn noch glauben, mit Gewalt kann Europa die Erde regieren?“
Dem Stück liegt eine Hans Henny Jahnns Roman Perrudja entnommene Erzählung zugrunde. Mit freundlicher Genehmigung vom Hoffmann und Campe Verlag.
Hans Henny Jahnn war nicht nur Schriftsteller, sondern auch Orgelbauer. Für die Aufführung an diesem besonderen Ort begleitet einmalig der Orgelbauer Wolfgang Marvel das Theater-stück an der historischen Orgel. Weitere Informationen zum Künstler: WolfgangMarvel.com
Zwischen den beiden Einaktern gibt es eine Pause.
Eintritt: 15 €
Förderer: Land Sachsen-Anhalt, Stiftung für den Landkreis OPR und Landkreis OPR
St. Martini Kirche StolbergMarkt 1A, 06536 Südharz OT Stolberg (Harz)