Veranstaltungen

Die zahlreichen Museen in der Region zeigen Ausstellungen und Sonderveranstaltungen von der Frühgeschichte über die Reformation und das Mittelalter bis hin zur Neuzeit. Das Theater in Eisleben bietet anspruchsvolle Stücke, Konzerte und Festivals. Regionale Feste ergänzen das kulturelle Angebot. Diese Seite gibt Ihnen einen Überblick über die Veranstaltungstermine.

13.10.2023

19:00 bis 21:00 Uhr

Stolberg & Südharz| Theater & Kabarett

Rudimentär | Die Marmeladenesser

Theater mit Orgelmusik

Zwei Einakter aus dem frühen 20. Jahrhundert von frappierender Aktualität und sprachlicher Brillanz

Eine Ko-Produktion vom Theater am Rand und Benjamin Zock

Rudimentär
von August Stramm
In Erinnerung an Peter Brasch

Ein Ehepaar haust in einer Berliner Dachkammer. Die Einsicht in das allgemeingültige Gesetz Geld ist gleich Leben verlangt danach, einen Schlussstrich zu ziehen. Die einfachste Lösung? Jashahn uffjedreht! Allerdings entpuppt sich der Weg in den Freitod als Hürdenlauf: Zunächst will eine halbvolle Flasche Schnaps geleert werden, dann versperren einige Zigaretten, ein Hund und frische Wäsche, die noch nicht aufgezogen ist, den Weg ins Himmelreich. Spätestens mit dem Eintreten des solventen Hausfreundes in die Dachkammer ist klar: Heute wird nicht gestorben, heute wird gelebt! Und schließlich ist auch noch die profane Frage zu klären: „Wo ist denn der Jas?“

Die Marmeladenesser (Uraufführung)
nach der Erzählung von Hans Henny Jahnn
Uraufführung

Inge Tidemand ist alleinerziehende Mutter und kocht für ihren pubertierenden Sohn Harald Marmelade. Entgegen dem Zeitgeist und geprägt von wissenschaftlichen Studien träumt Harald von einer allumfassenden Völkerfreundschaft, genannt Kommunismus. Zu einer spontan veranstalteten Verköstigung ihrer hausgemachten Leckereien lädt Strohwitwe Tidemand den Milchburschen und den Bäckergesellen ein. Die anfänglich scheu geführte Konversation der drei jungen Männer entwickelt sich zu einer politischen Debatte um die Zukunft Europas, die in einem Exzess endet: „Welche Vernunftbegabten wollen denn noch glauben, mit Gewalt kann Europa die Erde regieren?“

Dem Stück liegt eine Hans Henny Jahnns Roman Perrudja entnommene Erzählung zugrunde. Mit freundlicher Genehmigung vom Hoffmann und Campe Verlag.

Hans Henny Jahnn war nicht nur Schriftsteller, sondern auch Orgelbauer. Für die Aufführung an diesem besonderen Ort begleitet einmalig der Orgelbauer Wolfgang Marvel das Theater-stück an der historischen Orgel.  Weitere Informationen zum Künstler: WolfgangMarvel.com

Zwischen den beiden Einaktern gibt es eine Pause.

Eintritt: 15 €

Förderer: Land Sachsen-Anhalt, Stiftung für den Landkreis OPR und Landkreis OPR

St. Martini Kirche StolbergMarkt 1A, 06536 Südharz OT Stolberg (Harz)

14.10.2023

17:30 bis 21:00 Uhr

Mansfelder Grund-Helbra| Essen & Trinken

Goethes Schokolade trifft auf Boogie-Woogie

„Die 2 flotten Hechte nehmen das Publikum mit Piano und Minimal-Schlagzeug mit auf eine Reise zu den Wurzeln der heutigen Rockmusik: fetziger Boogie, erdiger Blues und viel guter alter Rock´n´Roll der 50er und 60er Jahre á la Jerry Lee Lewis & Chuck Berry.“ Umrahmt wird das Ganze durch eigene humoristische Moderation, somit ist für Kurzweil zwischen den Verkostungen gesorgt.

 „Boogiewoogie und Rockn’n Roll trifft auf Goethes Schokolade, heißt daher auch unser diesjähriges Motto. Extra für diese musikalisch-kulinarische Tour wurden wieder ein paar besondere Köstlichkeiten kreiert und werden dem geneigten Publikum an verschiedenen Stationen der Tour kredenzt, dazu gibt es die einer oder andere Information rund um die jeweilige Köstlichkeit sowie eine musikalische Einlage.“, so Marco Zeddel, Pressesprecher der Bergwerksbahn. Abgerundet wird das ganze durch einen kleinen Imbiss passend zum Thema Schokolade und einem kleinen abschließenden Konzert der Boogiehechte auf der Station Kupferkammerhütte Hettstedt. Eine Buchung ist nur per Vorkasse bei der Bergwerksbahn möglich.

Weitere Infos und Anmeldung unter:

mansfelder@bergwerksbahn.de;

Mansfelder Bergwerksbahn – Goethes Schokolade trifft auf Boogie-Woogie (mansfelder-bergwerksbahn.de)

Tel. 034772 27640 (Zu unseren Bürozeiten Mo.-Fr. von 07:00 bis 14:00 Uhr)

Mansfelder BergwerksbahnHauptstraße 15, 06308 Benndorf

18.10.2023

15:30 bis 16:30 Uhr

Lutherstadt Eisleben| Lutherstadt Eisleben

Autokino

Am 18.10.2023 ist es wieder Zeit für Bilderbuchkino. Da findet in der Stadtbibliothek ein Autokino statt. Start ist um 15.30 Uhr.

Stadtbibliothek EislebenSangerhäuser Straße 14, 06295 Lutherstadt Eisleben

19.10.2023

18:00 bis 19:30 Uhr

Sangerhausen| Lesungen & Vorträge

DER ANDERE BLICK

Fotografien aus den Kolonien des Deutschen Kaiserreiches

Ein Vortrags- und Gesprächsabend für alle, die sich für historische Fotografien begeistern.

Referentin: Barbara Antal M.A., Kunstvermittlerin und Fotografin, Mitarbeiterin des Käthe-Kollwitz-Museums in Berlin

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.

Spengler-MuseumBahnhofstraße 33, 06526 Sangerhausen

27.10.2023

19:00 bis 21:30 Uhr

Hettstedt| Konzerte

Zuckerhut live mit Earlstone

Am 27.10.2023 haben wir einen Musiker aus Aschersleben in unserem schönen Zuckerhut zu Gast. Freut Euch auf einen musikalisch entspannten Abend, in bezaubernder Atmosphäre. Der Singer und Songwriter ist bekannt für die Eigeninterpretation von Klassikern der letzten 4 Jahrzehnte, wie auch für sinnstarke und gefühlsbetonte eigene Songs in deutscher Sprache. Also, lasst Euch bezaubern. Musik verbindet und wäscht den Staub des Alltags von der Seele. Wir freuen uns über jeden einzelnen Gast.

Datum: 27.10.2023
Uhrzeit: 19:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
Eintritt: 15,00 Euro

Kartenvorbestellung unter der Tel.-Nr.: 03476/201648 oder unter www.kunstzuckerhut.de
Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag von 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Kunstzuckerhut HettstedtHinter den Planken 14, 06333 Hettstedt

03.11.2023

20:00 bis 22:30 Uhr

Sangerhausen| Konzerte

Jabarett – Jazz und Witz

Männer und ihre Instrumente – das kann ja heiter werden!

Unter dem Motto „Ein falscher Ton, was macht das schon … Das ist Jazz!!“ möchte das JABARETT in Gestalt eines Jazz-Quartetts seinem Publikum auf vergnügliche Weise die Scheu vor dem Mythos JAZZ als untanzbare „Musikal-Artistik“ nehmen.

In Wort und Ton werden die kleinen Tricks, die mittleren Katastrophen und die großen Ambitionen des Jazzmusiker-Daseins offenbart.

Kabarettistisch präsentieren sich die vier Jazzmusiker dabei selbst als lebende Beweise für viele ihrer Behauptungen.

Die Achterbahnfahrt durch Melodien, Rhythmen und Klänge bringt dem Publikum das Wesen des Jazz nahe.

Ein Musik- Diplom oder Taschenrechner braucht im JABARETT aber niemand, offene Ohren und Lust auf Überraschungen genügen vollkommen.

Eindrücke gibt´s hier https://www.youtube.com/watch?v=tEshp-xxbVI&t=3s

…und Tickets hier: https://tivents.com/03.11.2023-Jabarett/94ib-3jnc

oder im Ratskeller, bei Steffen bzw. in Sangerhausen bei “Das gute Buch”

RatskellerMarkt1, 06526 Sangerhausen

04.11.2023

10:00 bis 11:00 Uhr

Lutherstadt Eisleben| Lesungen & Vorträge

MINT Geheimschrift

Am 04.11.2023 tauchen wir in die Welt der Geheimschriften und Codes ein.

Beginn der MINT – Veranstaltung ist 10 Uhr.

Stadtbibliothek EislebenSangerhäuser Straße 14, 06295 Lutherstadt Eisleben

05.11.2023

0:00 Uhr

Sangerhausen| Ausstellungen

Sonderausstellung Sangerhäuser Sportgeschichte

Die Sonderausstellung wirft einen Blick zurück in die Sangerhäuser Sportgeschichte.
So war der Heimatforscher und Mammutausgräber Gustav Adolf Spengler selbst aktiver Turner. Er war Mitglied im alten Sangerhäuser Turnverein Gut Heil von 1861 und seine Fechtwaffen blieben bis heute erhalten.

Damit wir diese erste Ausstellung zum Thema Sport im Spengler-Museum gestalten konnten, hatten wir einen Aufruf gestartet und um Fotos, Dokumente und Objekte zur regionalen Sporthistorie gebeten. Wir bekamen interessante Einsendungen und danken allen Unterstützern und Leihgebern recht herzlich.

Die Ausstellung ist noch bis zum 5. November 2023 zu sehen.

Spengler-MuseumBahnhofstraße 33, 06526 Sangerhausen

11.11.2023

16:00 bis 19:00 Uhr

Hettstedt| Führungen & Besichtigungen

Traditionelle Martinsfahrt mit Laternenumzug

Am Sonnabend, dem 11. November 2023, veranstaltet die Mansfelder Bergwerksbahn wieder die schon traditionelle Martinsfahrt für große und kleine Fahrgäste. 16:00 Uhr geht es am Bahnhof Klostermansfeld los. Die Fahrgäste werden gebeten, sich bitte ca. 30 min vor Abfahrt des Zuges am Bahnhof einzufinden und die Fahrkarten am Schalter zu erwerben.

In Hettstedt wird am Haltepunkt Eduardschacht, wo ein längerer Halt eingelegt wird, ein großes Martinsfeuer für Licht und Wärme sowie Heißgetränke und Imbiss für Kurzweil sorgen.

Wie auch in den letzten Jahren wird es einen ca. 1 km langen Laternenumzug für große und kleine Kinder von der Station Eduardschacht zur Kupferkammerhütte in der einbrechenden Dunkelheit geben. Laternen und Lampions sind selbst mitzubringen, die Bergwerksbahner stellen aber zusätzlich auch noch Fackeln gegen Unkostenbeitrag für die Erwachsenen zur Verfügung. Hier am Uhrenturm wartet dann der Zug zur Rückfahrt. Wer nicht mitlaufen möchte, der wartet einfach bei einem Heißgetränk am Eduardschacht und wird dort wieder „eingesammelt“.

Weitere Infos und Reservierung unter: mansfelder@bergwerksbahn.de; www.bergwerksbahn.de

Tel. 034772 27640 (Zu unseren Bürozeiten Mo.-Fr. von 07:00 bis 14:00 Uhr)

Mansfelder BergwerksbahnHauptstraße 15, 06308 Benndorf

15.11.2023

16:00 bis 17:00 Uhr

Lutherstadt Eisleben| Lesungen & Vorträge

Märchenzeit “Hase und Igel”

Am 15.11.2023 ist es wieder Zeit für Märchen.

Um 16 Uhr beobachten wir den Wettlauf zwischen Hase und Igel.

Anschließend kann das Gehörte in ein Quadrama umgesetzt werden.

Stadtbibliothek EislebenSangerhäuser Straße 14, 06295 Lutherstadt Eisleben

1 2 3
Luthergedenkstätten - Museum Luthers Geburtshaus Eisleben

In den acht Tourist-Informationen können Sie Tickets kaufen und erfahren mehr über regionale Events und Feste. Die Mitarbeiter vor Ort helfen Ihnen gern bei der Planung Ihrer Reise, die Sie mit einem Veranstaltungsbesuch in der Region verbinden können. 

Close Search Window