Kulturlandschaft und Kulinarik im seegebiet

Regionale Produzenten am Süßen See und in Eisleben entdecken

Der Süße See bringt ein mediterranes Flair in das Mansfelder Land. Weinberge ziehen sich entlang des Ufers gemütlich in die Höhe. An heißen Tagen kühlt eine angenehme, leichte Brise vom See her die Luft. Aufgrund der geografischen Besonderheit des Sees, eingebettet in sanfte Hügel, fühlen sich hier Obstbäume und Wein besonders wohl. Der Süße See zusammen mit Bindersee und Kernersee liefern regionalen Fisch.

Ausflugstipp: Auf dem Rad die regionalen Leckereien der Region entdecken

Wer kulinarisch nachhaltig mit Rad oder E-Bike entlang der Weinstraße auf Entdeckungsreise gehen will, ist hier genau richtig. Westlich von Eisleben führen Rad- und Wanderwege hinein in die Karstlandschaft Südharz mit dem Waldgebiet um die Talsperre Wippra. Auch hier laden regionale Anbieter aktive Reisende zu einer kulinarischen Pause ein.

msh.nachhaltig – Entdeckt regionale Anbieter im Seegebiet Mansfelder Land!

Wegen des milden Klimas ist gedeihen Weinberge und Obsthaine zwischen Eisleben und Halle besonders gut. Rund um den Süßen See paart sich die fruchtbare Scholle mit malerischen Ausblicken auf die hügelige Kulturlanschaft. Oft befinden sich die Weingüter bzw. Bauern- und Fischerhöfe direkt am Weg. Am südlichen Ufer des Süßen Sees gibt es Obst direkt ab Hof oder im Regionalverkauf in Aseleben. Das Weingut Rollsdorfer Mühle verkauft Wein und im Fischerhof am Kernersee wartet fangfrischer Fisch auf die Gäste.

Westlich vom Seegebiet in Eisleben bietet die Initiative »Kulinarisches Mitteldeutschland« in einem Café und Hofladen am Markt regionale Produkte an. Von hier geht es weiter in die Karstlandschaft Südharz: eine schöne Tagestour mit dem E-Bike führt von der Lutherstadt mit einer Pause beim Café Siebenhüner in Pölsfeld zur Traditionsbrauerei in Wippra.

Wippra - Museums Und Traditionsbrauerei Wippra
Sangerhausen

Museums- und Traditionsbrauerei Wippra

Die Museums- und Traditionsbrauerei in Wippra ist ein Highlight für alle Bierfeinschmecker. Nach einer historischen Rezeptur wird es mithilfe einer über 100 Jahre alten Transmissionsanlage gebraut. Diese typische Harzer Zubereitungsart ist eine Rarität. Doch es gibt noch viel mehr in der Museums- und Traditionsbrauerei Wippra zu entdecken, denn das Bier darf man nicht nur verköstigen. Nein, man kann auch selbst zum Bierbrauer werden.

mehr erfahren
Genuss & Wellness - Mansfeld Südharz / Bindersee Kelterbergblick Weinstraße
Seegebiet Mansfelder Land

Weinstraße Mansfelder Seen

Ob zu Fuß oder auf dem Rad: Deutschlands nördlichstes Weinanbaugebiet lässt sich über die Weinstraße Mansfelder Seen auf verschiedene Arten erkunden. Blaue Lagunen, malerische Weinterrassen und Naturschauplätze sowie weitere Sehenswürdigkeiten erfreuen nicht nur Weinliebhaber.

mehr erfahren
Seegebiet Mansfelder Land Fischerhof am Kerner See
Seegebiet Mansfelder Land

Fischerhof am Kernersee

Im Kernersee tummeln sich so einige schwimmende Prachtexemplare: Aal, Hecht, Karpfen und Zander gibt es hier. Und schmecken tun sie auch noch. Probieren können Besucher die frischen Köstlichkeiten im Fischerhof der Familie Kulawik.

mehr erfahren
Seegebiet Mansfelder Land - Dorf und Schloss Seeburg am Süßen See

Wander- und Radrouten am Süßen See

Sowohl am Nord- als auch am Südufer des Sees verlaufen offizielle Wander- und Radrouten. Darunter der Lutherweg, die lokale Weinstraße, der Himmelscheibenradweg von Halle (Saale) nach Nebra oder der Saale – Harz Fernradweg (E11).

Lokale Erzeuger befinden sich meist in unmittelbarer Nähe der Routen. Über die Ladeinfrastruktur für E-Bikes und Elektroautos informiert sie Detailkarte auf dieser Seite.

Weitere Reiseziele im Seegebiet Mansfelder Land & Umgebung

Eisleben - Museum und Gedenkstätte Luthers Geburtshaus
Lutherstädte Eisleben & Mansfeld

Luthers Geburtshaus – Gedenkstätte und Museum

Betritt man den Hof von Luthers Geburtshaus durch den Torbogen an der Lutherstraße, findet man sich in einem harmonisch gestalteten Gebäudeensemble wieder. Hinter der einladenden Fassade befindet sich eine der ältesten Gedenkstätten in Deutschland. Hier wurde Martin Luther im Jahr 1483 geboren.

mehr erfahren
Lutherstadt Eisleben - Kloster Helfta
Lutherstädte Eisleben & Mansfeld

Kloster Helfta

In dem aktiven Zisterzienserinnenkloster Helfta lebten im Mittelalter drei bekannte Mystikerinnen. Heute können Besucher für eine Zeit dem Alltag entfliehen und den Spuren der Mystik folgen. Ein lebendiges Labyrinth lädt zu einem besinnlichen Spaziergang ein.

mehr erfahren
Seegebiet Mansfelder Land - Dorf und Schloss Seeburg am Süßen See
Seegebiet Mansfelder Land

Dorf und Schloss Seeburg

Ruhesuchende werden in Seeburg ihr blaues Wunder erleben: Der staatlich anerkannte Erholungsort liegt direkt an der Ostseite des pittoresken Süßen Sees. Hier kommen Wassersport- und Wanderbegeisterte sowie Weinkenner gleichermaßen auf ihre Kosten.

mehr erfahren
Seegebiet Mansfelder Land - Süßer See bei Aseleben
Seegebiet Mansfelder Land

Süßer See

Eine etwa 3.000 Jahre alte Siedlung schlummert auf dem Grund des Süßen Sees. Für Unterwasser-Archäologen ist der See schon lange interessant und der Fund eine echte Sensation. Der 2,5 Quadratkilometer große See hat aber auch für Erholungssuchende einiges zu bieten.

mehr erfahren
KZ Wansleben im Seegebiet Mansfelder Land
Seegebiet Mansfelder Land

Gedenkstätte KZ-Außenlager Wansleben

Das KZ Wansleben im Seegebiet Mansfelder Land ist vergleichsweise unbekannt. Das Außenlager des KZ Buchenwald diente von März 1944 bis April 1945 als Arbeitslager für die Rüstungsindustrie, in dem viele Zwangsarbeiter ihr Leben verloren.

mehr erfahren
Mansfeld - Fernwanderweg E11
Lutherstädte Eisleben & Mansfeld

Europäischer Fernwanderweg E11

Der Europäische Fernwanderweg E11 verläuft auf rund 2.070 Kilometern zwischen dem niederländischen Scheveningen im Westen bis zur polnisch-litauischen Grenze im Osten Europas. Dabei kreuzt die Route auch den Harz, das östliche Harzvorland und den Saalekreis und führt Wanderer unter anderem an Wippra, der Lutherstadt Eisleben vorbei in das Seegebiet Mansfelder Land.

mehr erfahren
Seegebiet Mansfelder Land - Aussichtspunkt Kalte Stelle Unterrißdorf

Info & DOWNLOAD

Tourist-Information Lutherstadt Eisleben

Markt 22 • 06295 Eisleben
Telefon: (03475) 60 21 24 • E-Mail

VinoInfo - Wein- & Touristikinformation

Hauptstraße 38 • 06198 Höhnstedt Telefon: (034601) 20 242 • E-Mail

Alle Informationen zu Wander- und Fahrradrouten im Seegebiet Mansfelder Land findet ihr auch im Tourenportal von Outdooractive.

Close Search Window