Mansfeld-Südharz bietet viel Raum zur Erholung. Um euch auch zukünftig eindrucksvolle Erlebnisse zu bieten, wollen wir den Tourismus stets weiterentwickeln und vorantreiben. Dabei behalten wir auch die nachfolgenden Generationen mit im Blick.
Hier möchten wir einen Eindruck dazu geben, was nachhaltiger Tourismus für uns bedeutet, wie wir als Region an dem Thema arbeiten und weiterführende Ressourcen bereitstellen.
Für uns in Mansfeld-Südharz gehören Nachhaltigkeit und Tourismus zusammen. Mit langfristig angelegten Strategien und Maßnahmen schaffen wir ein ausgewogenes Miteinander von Mensch, Natur und regionaler Entwicklung. Dabei stehen die Bedürfnisse von Einheimischen, Gästen und Umwelt gleichermaßen im Fokus.
Nachhaltigkeit verstehen wir als einen kontinuierlichen Prozess, der den Tourismus nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch sozial gerechter und wirtschaftlich tragfähiger macht. Deshalb denken wir Tourismus und Regionalentwicklung gemeinsam – und verknüpfen die Bereiche Soziales, Kultur und Wirtschaft zu einem starken, zukunftsfähigen Gesamtbild.
Wie wird Nachhaltigkeit konkret umgesetzt und gelebt? Gerne möchten wir euch tiefere Einblicke geben. Hier findet ihr auch Vorschläge, wie ihr euch nachhaltiger durch den Landkreis bewegen könnt.
Für die Umsetzung des Themas Nachhaltigkeit sind besonders unsere Leistungsträger wichtig. Weiterführende Informationen findet ihr deswegen auf eurer ganz eigenen Seite.
um Routenvorschläge für nachhaltige Entdeckungen zu bekommen
um Informationen rund um Zertifizierungen, Nachhaltigkeitskriterien & Kontaktdaten zu bekommen
Im Zuge des Strukturwandels wurde auch der Tourismus in Mansfeld-Südharz näher betrachtet. Hierfür wurde 2022 das Projektbüro für nachhaltigen Tourismus (PBNT) eröffnet mit dem Ziel, einen nachhaltigen Fokus in den Tourismus zu bringen. Es wurden Kontakte geknüpft, Informationen und Materialien zusammengestellt und betrachtet, wie das Thema von anderen Regionen angegangen wird. Die Arbeit wurde selbstonline geteilt. Die Beiträge könnt ihr auf Instagram unter @natourscouts einsehen.
Mit der Arbeitsgruppe “Nachhaltigkeit” wurde besonders die Zusammenarbeit mit Akteuren vor Ort in den Fokus gerückt. Es sollte zunächst bestimmt werden, was Nachhaltigkeit für die Akteure vor Ort bedeutet und wie sie ausgestaltet wird. Damit haben wir dann auch unsere Ansprüche an uns selbst festgelegt. Dieses Netzwerk wollen wir stetig ausweiten und damit nachhaltiges Handeln stärken und Innovationen voran bringen.