Bergbaujubiläum

Hettstedt startet am 5. April 2025 mit einer Ausstellungseröffnung im Mansfeld-Museum, einem Umzug der kleinen Bergleute, einer Theateraufführung und vielem mehr in das Jubiläumsjahr.

Der Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine Sachsen-Anhalt e.V. und die Berg- und Rosenstadt Sangerhausen laden herzlich zur Internationalen Bergparade am 10. Mai 2025 ein.

Die Erlebniswelt Kupfer in Helbra bietet zu vielen Anlässen dieses Jahr, wie dem Tag des offenen Denkmals oder dem Helbraer Tag der Berg- und Hüttenleute, Veranstaltungen für Groß und Klein an.

Im September findet die Eröffnung der Eisleber Wiese unter dem Motto “825 Jahre Mansfelder Bergbau” statt. Mit der bergbaulichen Weihnacht beendet die Lutherstadt dann das Festjahr der Industriekultur.

Reiche Bodenschätze zogen schon im Mittelalter zahlreiche Menschen nach Mansfeld-Südharz. Auch die Familie des späteren Reformators Martin Luther war darunter. Die Haldenlandschaft zeigt gleich auf den ersten Blick die Bedeutung des Bergbaus in Mansfeld-Südharz auf. 

Europaweit einmalige Industriedenkmäler bewahren bis heute anschaulich die Jahrhunderte alte Bergbautradition und den Wandel der Region. Besucher können sich zum Beispiel im Röhrigschacht Wettelrode auf Expedition unter Tage begeben und in Ausstellungen über Tage die Bergbaugeschichte nacherleben.

Festjahr 2025

Alle Veranstaltungen rund um das Bergbaujubiläum

2025 zelebriert Mansfeld-Südharz 825 Jahre Bergbau in der Region. Neben den großen Veranstaltungen warten jedoch auch viele kleine Highlights auf euch. Also merkt euch die Daten vor und nichts wie hin – nach Mansfeld-Südharz!

05.04.2025

10:00

Ergebnisse des Kreativwettbewerbs “Wie stellst du dir eine Dampfmaschine vor?”

Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss

05.04.2025

13:00

Ausstellungseröffnung aus dem Kreativwettbewerb „Wie stellst du dir eine Dampfmaschine vor?“

Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss

05.04.2025

14:30

Einweihung der „Jubiläumshalde“

“Platz des Bergbaus”

05.04.2025

15:30

Festakt „825 Jahre Bergbau“

Gangolfkirche Hettstedt

05.04.2025

16:45

„Umzug der kleinen Bergleute“

Hettstedt, Kunstzuckerhut (Start) – Marktplatz (Ziel)

05.04.2025

17:30

Bergmanns-Abendbrot mit dem Blasmusikorchester der Kreismusikschule MSH “Carl Christian Agthe”

Hettstedt, Marktplatz

05.04.2025

19:30

Bergmannsfete

Hettstedt, Marktplatz

20.06.2025

Eröffnung der Sonderausstellung „Erst 825 Jahre Bergbau im Landkreis Mansfeld-Südharz? – Eine archäologische Spurensuche“

Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss

 
09.05.2025 14:00 Ausstellungseröffnung “Mansfeld Galerie” Sangerhausen, Marienkirche
09.05.2025 15:00 – 18:00 Öffnung Festzelt & Warn-Up zur Bergparade Sangerhausen
09.05.2025 19:00 Offizielle Begrüßung zur Internationalen Bergparade mit anschließender Bergmännischer Musik Sangerhausen
09.05.2025 22:00 – 12:00 Großer Zapfenstreich Sangerhausen
10.05.2025 09:00 Bühnenprogramm & Stände Sangerhausen, Marktplatz
10.05.2025 11:00 Ökumenischer Berggottesdienst Sangerhausen, Kirche St. Jacobi
10.05.2025 13:30 – 15:00 Große Bergparade Sangerhausen, vom Marktplatz zum Friesenstadion
10.05.2025 15:00 – 24:00 Musikalischer Einzug ins Festzelt mit anschließender bergmännischer Abendveranstaltung Sangerhausen
11.05.2025 Haldenbesteigung Hohe Linde Sangerhausen, Hohe Linde
14.-15.06.2025 ganztägig Berg- und Rosenfest Sangerhausen
13.07.2025 ganztägig Tag des Bergmanns Wettelrode, ErlebnisZentrum Bergbau
19.09.2025 Hebung der Bergmannslade auf dem Kumpelplatz Sangerhausen, “Kumpelplatz”
 
13.04.2025 09:30 – 16:00 Tag des Industriedenkmals Erlebniswelt Kupfer
21.06.2025 “Kumpel Pferd” – von der Landwirtschaft zum Kupferschieferbergbau Benndorf, Hof der Gewerke
09.08.2025 10:00 – 18:00 Helbraer Tag der Berg- und Hüttenleute Erlebniswelt Kupfer
14.09.2025 09:30 – 16:00 Tag des offenen Denkmals Erlebniswelt Kupfer
11./12.10.2025 Eisenbahnwochenende 825 Jahre Mansfelder Bergwerksbahn Bahnhof Klostermansfeld / Kupferkammerhütte Hettstedt
18.10.2025 15:00 – 22:00 Herbstzauberfest – Große Abschlussgala  Erlebniswelt Kupfer
19.10.2025 09:00 Wipperliesenwandertag 825 Jahre Mansfelder Bergwerksbahn  Bahnhof Klostermansfeld
04.12.2025 17:00 – 19:00 Barbara Tag Erlebniswelt Kupfer

 

01.06.2025

Haldenbesteigung

Wolfsschacht

13.07.2025

ganztägig

Berg- und Hüttenfest

Eisleben, Markt

19.09.2025

Wiesenmarkt-Umzug unter dem Motto “825 Jahre Mansfelder Bergbau”

Eisleben

11.12.2025

Anschnitt des Feststollens mit dem silbernen Knappschafts-Messer

Eisleben

12.12.2025

Weihnachtliche Bergaufzug zur Mettenschicht mit Kinder-Bergparade

Eisleben

13.12.2025

Advent in Luthers (Bergmanns-)Höfen & Bergmännischer Zapfenstreich

Eisleben

14.12.2025

Bergmännisch-Weihnachtliches Blasorchester-Konzert mit Festakt

Eisleben, St. Andreas-Kirche

Alle Angaben sind unter Vorbehalt und ohne Gewähr! Wir behalten uns Änderungen vor. 

Geschichte des Bergbaus

Wie der Bergbau das Mansfelder Land prägte

Der Bergbau im Mansfelder Land begann um das Jahr 1200 und erlebte seitdem immer wieder Höhen und Tiefen. In der Mitte des 19. Jahrhunderts begann die bedeutende Ära des Kupferschieferbergbaus und prägte lange Zeit die gesamte Region. Im Jahr 1990 kam es dann jedoch zur  Stilllegung der letzten verbliebenen Hüttenanlagen sowie des Sangerhäuser Reviers. 

Spuren aus der Bronzezeit deuten im Mansfelder Land auf Schmelzstätten hin. Im Mittelalter nahm der Bergbau im südöstlichen Harzvorland auch unter Tage seinen Lauf. Stollen wurden in den Berg getrieben und der Kupferschiefer herausgeholt. Auch Silber gab der Berg preis. Bis ans Ende des 20. Jahrhunderts liefen die Schachtförderanlagen, während der Industrialisierung erfolgte dann der Abbau in großem Stil. Eine der ältesten noch betriebenen Anlagen in Wettelrode befördert jedoch auch heute noch Besucher tief in den Röhrigschacht.

Ausführliche Informationen rund um die Bergbaugeschichte in Mansfeld-Südharz findet ihr hier.

Close Search Window