"Der Tourismus im Landkreis Mansfeld-Südharz (MSH) hat für sich erkannt, dass die Themen Nachhaltigkeit und Tourismus nicht separat voneinander betrachtet werden können und dürfen. Nur mit zukunftsorientierten und dauerhaften Plänen und Maßnahmen, können die verschiedenen Bedürfnisse der Bevölkerung, Gäste und Natur verknüpft und erfüllt werden. Die Nachhaltigkeit wird dabei als Prozess verstanden, der den Wirtschaftssektor langfristig attraktiv gestaltet. Dazu gehen der Tourismus und die Regionalentwicklung Hand in Hand und bemühen sich um die Integration der Sektoren Soziales, Kultur und Wirtschaft."
Für einen ersten Einblick finden Sie hier Informationsvideos zu den Themen Nachhaltigkeit und Zertifizierungen in diesem Bereich. Als ersten Einstieg haben wir zudem mithilfe der Mitglieder der AG Nachhaltigkeit einen Kriterienkatalog erstellt. Mit Durchführung des Selbstchecks könnt iht auch Teil des Netzwerkes werden und auf unserer Webseite einen besonderen Platz bekommen. Aber auch das Lernen von den anderen Unternehmen und der Austausch ist für uns wichtig.
Wir laden euch herzlich ein den Katalog durchzugehen! Gerne könnt ihr uns bei Fragen kontaktieren und euer Ergebnis mitteilen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit ist ein weit gefächertes Thema und bietet viele verschiedene Ansatzpunkte. Deswegen findet ihr hier weiterführende Links mit Handreichungen und Informationsmaterial, damit ihr euren eigenen Ansatz und Einstieg findet.
Der Deutsche Tourismusverband stellt nicht nur den Praxisleitfaden “Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus” zur Verfügung sondern bietet auch Hilfestellungen zu Tourismusakzeptanz und der Messbarkeit von Nachhaltigkeit.
Wie geht Sachsen-Anhalt die Nachhaltigkeit an? Und was sind die nächsten Schritte? Unser Landestourismusverband hat hierzu die Nachhaltigkeitsstrategie veröffentlicht.
Der Harz bietet das regionalere Nachhaltigkeitskonzept, To Do Listen für Unternehmen zu verschiedenen Themen und Handreichungen.
Futouris bietet Informationsmaterial und Werkzeuge zu beispielsweise nachhaltigerer Essensbeschaffung, Nachhaltigkeitskommunikation und Vermeidung von Plastik.
Für Veränderungen können auch Ausgaben anfallen. Informationen zu aktuellen Förderungen werden von dem Kompetenzzentrum Grüne Transformation des Tourismus geboten.
Projektbüro für nachhaltigen Tourismus
Tel: +49 3464 545 99-17
Fax: +49 3464 545 99-18
Mail: tabea.rieckers@lkmsh.de