30. April 2025 | 0:00 Uhr
Sonderausstellung zerstört.vergessen.ausgegraben. Das Kloster Kaltenborn bei Emseloh

Vor 500 Jahren befand sich bei Emseloh das Augustiner-Chorherrenstift Kaltenborn. Das Kloster wurde in den Wirren des Bauernkrieges am 30. April 1525 von Bewohnern der umliegenden Dörfer geplündert und verwüstet. Das Landesamt für Denkmalpflege und Archöologie Sachsen-Anhalt startete 2023 Forschungsgrabungen an dem in der Landschaft erkennbaren Schutthaufen, der von dem bedeutenden Kloster übrig blieb. Ans Licht kamen die beeindruckenden Grundmauern der großen romanischen dreischiffigen Klosterkirche und viele unterschiedliche Fundstücke, die die gewalttätigen Ereignisse vor 500 Jahren greifbar machen. Die Ausstellung informiert über die Geschichte des Klosters Kaltenborn, dessen Untergang und seine Wiederentdeckung.
Die Ausstellung wird am 30. April 2025 um 18 Uhr eröffnet mit einem Vortrag von dem Archäologen Prof. Dr. Felix Biermann, der die Grabungen in Kaltenborn leitet.
- Mittwoch, 30. April 2025 bis
Dienstag, 6. Januar 2026 - ganztägig
- Spengler Museum
-
Bahnhofstraße 33
06526 Sangerhausen
- (03464) 57 30 48
- zur Webseite
MSH.Aktuell
Aktuelle Informationen zur Tourismusregion Mansfeld-Südharz erhalten Sie in unserem Newsbereich sowie bei Instagram: