Kultur- und Naturlandschaften

Karstlandschaften und eine über 1.000 Jahre alte Bergbautradition ganz nah beieinander

Die Urlaubsregion Mansfeld-Südharz macht sich auf den Weg hin zu einem nachhaltigen Tourismus

Informationsmaterial zu Reisezielen in der Region und Anlaufstellen für die Urlaubsplanung

Die vielfältige Kulturlandschaft der Region Mansfeld-Südharz bildet zusammen mit den faszinierenden Karstformationen, welche die Natur hier im Laufe der Jahrtausende formte, eine herrliche Urlaubskulisse. Für die Verbindung dieser einmaligen Natur und Kultur steht das Biosphärenreservat. Hier werden nachhaltige Herangehensweisen an das Miteinander von Mensch und umgebender Natur gepflegt.

Um diese Besonderheit der Region auch in Zukunft Besuchern zugänglich zu machen, entstehen immer mehr Konzepte für nachhaltigen Tourismus. Gastgeber der Region nehmen entweder einzelne Aspekte in ihr Angebot auf oder setzen gleich auf ein ganzheitliches und sogar zertifiziertes Angebot. Auf dieser Seite geben wir einen ersten Überblick.

Biosphären- reservat

Einmalige Karstlandschaften im Südharz erleben

Direkt am Südrand des Harzes erstreckt sich das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz über eine Fläche von rund 30.034 Hektar. Es bietet eine Vielzahl an geologischen Besonderheiten und eine reiche Flora und Fauna. Seit dem frühen Mittelalter lebten und arbeiteten Menschen in dieser Region – viele im Bergbau. Dies prägte die Landschaft in besonderem Maße.

Wir laden Sie ein, mehr über Dolinen, Erdfälle, Bachschwinden und Höhlen mit besonderer Geschichte zu erfahren. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Biosphärenreservates.

Südharz Karstwanderweg
Südharz & Stolberg

Der Karstwanderweg im Südharz

Der Karstwanderweg, einer der längsten Themenwanderwege in Deutschland, führt mitten durch die Gemeinde Südharz. Der zertifizierte Wanderweg durch die einmalige Landschaft hält hier Höhepunkte wie die Schauhöhle Heimkehle, den Bauerngraben und die Gipskarstlandschaft rund um Questenberg bereit.

mehr erfahren
Südharz - Schauhöhle Heimkehle Uftrungen
Südharz & Stolberg

Gedenkstätte und Karstschauhöhle Heimkehle

Eine der wenigen begehbaren und größten Karsthöhlen Deutschlands ist die Heimkehle in der Südharzer Karstlandschaft bei Uftrungen. Die Schauhöhle mit dem beeindruckenden 22 Meter hohen Großen Dom und dem glasklaren unterirdischen Thyrasee ist insgesamt zwei Kilometer lang. 600 Meter davon sind der Öffentlichkeit zugänglich.

mehr erfahren
Stolberg (Harz) - Lutherweg und Lutherbuche
Südharz & Stolberg

Hirschdenkmal und Lutherbuche: Wandern um Stolberg (Harz)

Die Karstlandschaft des Südharzes, in die Stolberg (Harz) eingebettet ist, bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten. Besonders abwechslungsreiche Blicke auf die Fachwerkstadt und die umgebenden Buchenwälder eröffnet der Obere Bandweg auf dem Abschnitt über das Hirschdenkmal und die Lutherbuche.

mehr erfahren

Nachhaltig reisen

Reiseziele und Gastgeber in der Urlaubsregion Mansfeld-Südharz

Ein nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen ist Ihnen wichtig und Sie wollen Ihren Urlaub entsprechend gestalten? In der Urlaubsregion Mansfeld-Südharz finden Sie immer mehr Gastgeber, die sich ebenfalls diesem Ziel verschrieben haben. Hier finden Sie Ansätze, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und Angebote, die mit Viabono-Gütesiegel unter dem Motto „Reisen natürlich genießen“ ausgezeichnet sind.

Wir laden Sie ein, unsere Gastgeber kennen zu lernen. Die Broschüre »66 Lieblingsgastgeber« steht Ihnen zum Download zur Verfügung. Blättern Sie durch und finden Sie den für Sie passenden Gastgeber.

Region Mansfeld-Südharz - Nachhaltiger Tourismus

Besucherservice

Sie sind auf der Suche nach weiteren Informationen zur Urlaubsregion? In unseren Broschüren zum Download erhalten Sie einen guten Überblick über die Region, zu Gastgebern und Ausflugszielen. Auch Downloads zu Radrouten und Wanderwegen stehen für Sie bereit.

Eine persönliche Beratung erhalten Sie in unseren zahlreichen Tourist-Informationen vor Ort. Besuchen Sie unsere virtuelle Tourist-Information hier auf dieser Webseite und holen Sie sich die entsprechenden Kontaktdaten der Ansprechpartner vor Ort.

Close Search Window